Kreativitätszentrum Zeitz Kreativitätszentrum Zeitz: Krea sucht FSJ'ler

Zeitz - „Ich würde gern Erzieherin werden, denn die Arbeit mit Kindern liegt mir am Herzen“, erzählt Franziska Beck. Ein Jahr lang hat die 19-Jährige das ausprobiert und absolvierte im Kreativitätszentrum (Krea) Zeitz ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Im vergangenen Jahr hatte sie gerade die Fachoberschule in Leipzig besucht, dann las sie in der Mitteldeutschen Zeitung, dass das Zeitzer Krea einen FSJ-ler sucht. „Ich habe mich beworben und in den Ferien ein Praktikum absolviert, dann ging es am 1. September los“, erzählt das Mädchen.
Beim Hausaufgaben machen helfen und Zuhören können
Es arbeitete im Komplexprogramm mit, betreute die Kinder, machte mit ihnen Hausaufgaben oder hatte einfach mal ein offenes Ohr für die Kleinen. „Am liebsten mag ich die künstlerische Betätigung, so habe ich zum Beispiel mit den Kindern Selbstporträts gemacht“, fährt die 19-Jährige fort. Das FSJ geht in wenigen Tagen zu Ende. „Ich habe mich in der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst um eine Ausbildung beworben, ob es klappt, weiß ich noch nicht“, sagt die junge Frau aus Kirchsteitz.
Zum traditionellen Sommerfest lädt das Kreativitätszentrum am Sonnabend, dem 20. Juni, von 15 bis 18 Uhr ein. Thematisch gesehen geht die Zeitreise in diesem Jahr ins Mittelalter.
So residiert eine Königin mit ihrem Hofstaat, gibt es ein Ritterturnier mit Steckenpferd und mittelalterliche Tanzrunden. Aber auch alte Handwerkstechniken kann man ausprobieren, zum Beispiel Spinnen, Schreiben mit der Feder. (yve)
Die Alternative wäre eine fünfjährige Ausbildung, so müsste sie zwei Jahre auf der Schulbank sitzen, um erst einmal Sozialassistent zu werden und dann noch einmal drei Jahre die Ausbildung zum Erzieher. „Ich bekomme kein BAföG und so wäre es für mich finanziell ein sehr schwieriges Unterfangen, fünf weitere Jahre ohne Geld auszukommen“, sagt Franziska Beck. So hat sie sich parallel dazu nach einer Lehrstelle als Bürokauffrau umgeschaut. „Ich weiß noch nicht, was ich mache, aber bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres muss ich eine Entscheidung treffen“, sagt sie.
Anrufen, Termin machen und Unterlagen abgeben
Marie Göldner hat ihren Weg hingegen schon gefunden. Sie war die Vorgängerin von Franziska und absolvierte ebenfalls ein FSJ im Krea. „Ich habe mich für die rein schulische Ausbildung zum Erzieher entschieden und nehme in Kauf, dass ich die nächsten Jahre kein Geld bekomme. Meine Eltern unterstützen mich, denn BAföG bekomme ich nicht“, sagt sie. Die beiden jungen Damen möchten den Staffelstab gern weitergeben, denn das Krea sucht für das neue Schuljahr einen Nachfolger für das nächste Freiwillige Soziale Jahr. Interessenten sollten kurzfristig anrufen, einen Termin vereinbaren und ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Das Zeitzer Krea erreicht man telefonisch unter 03441/ 21 98 44. (mz)