Kita «Kunterbunt» ist mit einer Nasenspitze vorn
ZEITZ/MZ. - Niklas Friedrich hatte am Dienstag den Beifall ganz auf seiner Seite. Der Junge aus der Kindertagesstätte "Völkerfreundschaft", dem Pokalverteidiger, durfte seinen Altersgenossen und allen Besuchern auf dem Zeitzer Neumarkt zeigen, wie das denn so geht mit dem Kinderduathlon. Und so legte sich der kleine Zeitzer schon vor dem offiziellen Startschuss als Teststarter mächtig ins Zeug, um beim Laufen und Roller fahren eine gute Figur zu machen.
Zum 12. Mal luden die Stadt Zeitz und der Kreissportbund unterstützt von der Zeitzer Verkehrswacht und der SG Chemie Zeitz zum Zeitzer Kinderduathlon auf den Neumarkt der Elsterstadt ein. Eigentlich sollte die Veranstaltung bereits in der Vorwoche über die Bühne gehen, doch die große Hitze, die sportliche Aktivitäten erschwerte, machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung und bescherte ihnen noch dazu zusätzliche Arbeit. Denn ausschließlich Kindergartenkinder gingen am Dienstag ins Rennen, die Grundschüler treffen sich erst Anfang September im Puschendorf-Stadion zu ihrem Wettstreit, so dass erstmalig in seiner Geschichte der Kinderduathlon in zwei Veranstaltungen durchgeführt wird.
Elf Kindertagesstätten aus Zeitz nahmen am Dienstag am Kräftemessen teil und stellten insgesamt 16 vierköpfige Mannschaften. Fünfzig Meter Laufen, einhundert Meter Roller fahren und noch einmal fünfzig Meter im Lauftempo musste jeder Wettbewerbsteilnehmer dabei absolvieren. "Das hat richtig Spaß gemacht und vor allem ich hab' gewonnen", sagte Sandy Jasmin Schilling von der Kita "Wasserflöhe" nach ihrem Rennen begeistert. Die Sechsjährige war schon im Vorjahr dabei. In diesem Jahr bot ihr Team gemeinsam mit der 1. Mannschaft der Kita "Kinderträume" das Auftaktduell der Veranstaltung. Und mit einer Zeit knapp unter drei Minuten legten sie für die anderen Mannschaften ein ordentliches Tempo vor.
Nach etwa anderthalb Stunden stand ein denkbar knappes Ergebnis der Veranstaltung fest. Sieger wurde das Team der Kita "Kunterbunt", das insgesamt zwei Minuten und 45 Sekunden benötigte. Nur eine Sekunde langsamer waren die kleinen Sportler der 1. Mannschaft der Kita "Fröbelhaus". Und die erste Mannschaft des Vorjahressiegers, Kita "Völkerfreundschaft", landete mit einer Zeit von 2:47 Minuten auf dem Bronzerang.