Kindergarten setzt Ideen von Kneipp um
PROFEN/MZ. - Die Kneippschen Behandlungen dürfen nicht eine einmalige Angelegenheit sein. Nur wer mehrmals in der Woche diese praktiziere, erreiche Erfolge. Die sind in Profen mittlerweile eingetreten, bestätigte die Leiterin der Einrichtung Gudrun Pohle.
Die naturheilkundlichen Methoden des Sebastian Kneipp zur Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens spielen seit geraumer Zeit in der Kindertagesstätte "Kinderträume" in Profen eine ganz besondere Rolle. "Die Zahl von Erkältungen ist bei uns zurückgegangen", erklärte die Leiterin. Das sei unter anderem darauf zurückzuführen, dass versucht werde, drei- bis viermal in der Woche die Ideen von Kneipp tatsächlich umzusetzen. Dazu zählte sie beispielsweise das Wassertreten, Wechselbäder oder auch Arm- und Beingüsse. Vor ein paar Tagen waren sogar Kinder barfuß im Schnee. "Kein Kind hat gesagt, das will ich nicht", ergänzte sie. Es habe allen Spaß gemacht.
Neben der Anwendung des Wassers steht in der Einrichtung darüber hinaus das Wohlbefinden der Kinder, die Bewegung, die gesunde Ernährung sowie die Nutzung von Heilkräutern im Erziehungs- und Bildungsplan. So brachten Kinder nach der Begrüßung verschiedene Kräuter,wie beispielsweise Lavendel und Zitronenmelisse, die die Gäste erkennen sollten. Wer nach Kneipps Ideen handelt, der bekommt auch was fürs Leben mit, so Sigurd Scholze. Denn wer die Pflanzen kennt, der ehrt sie auch. "Regelmäßig nehmen die Kinder ein gesundes Frühstück ein", ergänzte Gudrun Pohle. Sie war es auch, die die Idee mit Kneipp hatte. Angeregt durch einen Fernsehbeitrag, setzte die Leiterin alles daran, dank einer Spende der Mibrag den stillgelegten Duschraum in der Einrichtung zu einem Kneipp-Anwendungszimmer umzufunktionieren. "Vielleicht findet unser Kindergarten künftig nun noch mehr Zuspruch und es melden sich neue Kinder an", sagte Ortsbürgermeister Jan Keinitz. "Die Kinder sind doch unsere Zukunft", ergänzte Simone Jäger vom Elternkuratorium. Die gute Laune war für die Kleinen perfekt, als Mibrag-Pressesprecherin Angelika Diesener vier Holzpferde als Geschenk überreichte. In Sachsen-Anhalt gibt es mittlerweile zehn Kindertagesstätten, die nach Kneipp zertifiziert sind, bundesweit sind es gut 200.