Kinderfest in Zeitz Kinderfest in Zeitz: Kita feiert mit Wasserbomben und Eierlauf

zeitz/MZ - „Eigentlich hatte Pfarrer Kneipp am 17. Mai Geburtstag, aber da kam so viel dazwischen, dass wir beschlossen haben, später zu feiern“, sagt Carmen Knaack am Donnerstag. Sie ist die Leiterin der Zeitzer Kindertagesstätte (Kita) „Wasserflöhe“, die ganz im Sinne des Pfarrers Kneipp agiert.
Der Dachverband, der rund 600 Kneipp-Vereine zählt, hat in Deutschland 160 000 Mitglieder, heißt es auf der Homepage. Somit ist er nach eigenen Angaben die größte private Gesundheitsorganisation im Land. Als unabhängiger und gemeinnütziger Verein ist der Kneipp-Bund aktiv und setzt sich für die wertvolle Gesundheitsidee des Therapeuten Sebastian Kneipp ein.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite www.kneippbund.de
Zu dem 193. Geburtstag von Sebastian Kneipp haben die 63 Kinder und acht Erzieherinnen den Tag wie üblich begonnen: Erst gab es eine Runde Frühsport, danach wurde an der Festtafel gefrühstückt, die mit Kräutersträußen aus dem Garten der Kita geschmückt wurde. Danach folgte das erste Highlight: „Drei Kinder haben am Eingang ein Bild von Pfarrer Kneipp enthüllt“, so Knaack. Dazu wurden einige Worte über den Therapeuten und Begründer der Kneipp-Medizin gehalten, die beispielsweise durch Wasserkur und Wassertreten für seelisches Wohlbefinden sorgt.
Bewegungskonzept
Danach folgte der zweite Höhepunkt des Kinderfestes. „Auch bei uns ist das Thema Fußball gerade nicht wegzudenken“, sagt die Leiterin. „Deswegen haben wir nun ein Fußballtor im Garten.“ Das passt nicht nur zum Bewegungskonzept der Einrichtung, sondern bereitet den Knirpsen eine große Freude. Der fünfjährige Joyce freut sich über viele Treffer beim Elfmeterschießen, denn er ist ein großer Fan der Sportart. Aber nicht nur Tore sollten beim Kinderfest getroffen werden, auch mit Wasserbomben wurde auf einen Behälter gezielt. Das hat vor allem Anni Victoria (5) und Lenny (5) viel Spaß gemacht, weil es lustig ist, wenn eine Bombe platzt. Ob Federball mit Fliegenklatschen spielen oder Eierlaufen mit Mini-Wasserbomben, für die Wasserflöhe war es ein gelungener Geburtstag. „Das war ein ganz schöner Tag heute“, sagt die sechsjährige Emily über die Geburtstagsfeier im Kindergarten.
In Erinnerung an Kneipp wird jedes Jahr der Geburtstag in der Zeitzer Kita um den 15. Mai gefeiert. Damit soll der Therapeut geehrt werden. Seine Theorie ist, dass man mit der Gesundheitsidee ein langes Leben genießen kann. Die basiert auf den Elementen Ernährung, Bewegung, Lebensordnung, Heilpflanzen und Wasser.
Seit dem 9. Juli 2008 sind die Wasserflöhe für das Kneipp-Konzept zertifiziert. Alle zwei Jahre müssen sie mit Bildmaterial Nachweise bringen. Im Abstand von vier Jahren besucht der Kneipp-Bund die Kita und überprüft, ob die Gesundheitsidee des 1897 verstorbenen Therapeuten Früchte trägt und eingehalten wird.