1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Karneval in Wengelsdorf: Karneval in Wengelsdorf: Als Dorfreporter wieder in der Bütt

Karneval in Wengelsdorf Karneval in Wengelsdorf: Als Dorfreporter wieder in der Bütt

Von Holger Zimmer 21.02.2003, 19:05

Wengelsdorf/MZ. - Der Senior ist in seinem Element. Als unverheirateter junger Mann kam er, der in Wölkau bei Bad Dürrenberg wohnte, oft nach Wengelsdorf zum Karneval und lernte hier seine Frau Dagmar kennen. Auf zwei Sälen wurde damals gefeiert, waren stets 700, 800 Menschen auf den Beinen. 1952 heiratete er ein und mischte bereits ein Jahr später beim Fasching mit. Der Chor, dem er auch in Wengelsdorf beitrat, war seinerzeit unter Otto Bliedtner Organisator des närrischen Treibens. Heute sind es die Fußballer von Wacker, die sich da vor allem mit engagieren.

15 Jahre war Werner Schmidt selbst Präsident des bunten Karnevalsvolkes, und seit 20 Jahren schwingt er Büttenreden. Nicht als einziger übrigens. Denn derzeit bringen Kathrin Lewin, Michael Wiesener und sein eigener Sohn, Matthias Schmidt, die Jecken im Saal mit ihren lustigen Reden zum Lachen. Außerdem wird Lutz Marschhausen in die Kunst der Verse-Schmiede eingeweiht.

Werner Schmidt gesteht, dass er schon vor zwei, drei Jahren wegen gesundheitlicher Probleme aufhören wollte, ihn aber andere immer wieder gebeten hätten, weiter als Dorfreporter der "Freien Presse Wengelsdorf" aufzutreten. Neben dem, was er selbst in Gesprächen höre, würden auch Inge Dost, Helmut Bergmann und Günter Olbrich helfen, die witzigen und widersprüchlichen Begebenheiten aus dem Ort zusammenzutragen.

Das Reimen habe ihm schon früher gefallen, wenn er in Hochzeitszeitungen der Verwandtschaft blätterte. Später habe er Büttenreden aus einschlägigen Zeitschriften als Vorbild genommen. Vier Wochen vor dem Karneval setze er sich schließlich hin. "Dann lasse ich am Nachmittag meine Frau vor dem Fernseher allein und will nicht mehr gestört werden." Schönster Lohn ist für ihn der Beifall. Aber auch Zoff gab es schon mal, weil sich jemand durch ihn angegriffen fühlte. Und Werner Schmidt beendet deshalb seine Rede: "Woanders wird wegen jeder Kleinigkeit geklagt, in Wengelsdorf wird so was eben in der Bütt gesagt. Und genau das finde ich in unserm Dörfchen so genial."

Karneval gibt's Sonnabend im Wengelsdorfer "Talschlößchen" ab 20 Uhr und Sonntag im Dorfgemeinschaftsraum in der ehemaligen Schule ab 13 Uhr. Beide Male ist Werner Schmidt als Dorfreporter dabei.