IT-Sicherheit ist Thema bei Roadshow in Zeitz Im Digitalisierungszentrum Zeitz wird gezeigt, was Hacker eigentlich machen
Schutz vor Online-Bedrohungen ist ein wichtiges Themenfeld im Digitalisierungszentrum Zeitz. Welche Veranstaltung geplant ist.

Zeitz/MZ - 14 Besucher sind bis zum Donnerstagmittag in den Schlosspark Moritzburg Zeitz gekommen. Im September waren es 2.333 Besucher. Das kann jeder als praktische Anwendung der Arbeit des Digitalisierungszentrums Zeitz (DZZ) verfolgen. Zum Lora-Park im Schlosspark Moritzburg ist neben dem Parkplatzsensor am Schloss, den Sensoren im Blumenbeet zur Feuchtigkeitsmessung oder denen in Johannisteich und Mühlgraben zur Wasserstandsmessung ein weiterer dazugekommen: Wer möchte, kann jetzt aktuell verfolgen, wie viele Menschen den Schlosspark besuchen. Die Sensoren befinden sich am Eingang Orangerie und am Eingang vom Schlosshof aus.
Es sind gerade diese praktischen Anwendungen, die neben den Veranstaltungen den Wert des DZZ, das unter Schirmherrschaft der Stadt Zeitz steht, ausmachen. So kann man sich auch auf der Internetseite des Lora-Parks darüber informieren, wie es um die Feinstaubbelastung in der Zeitzer Rahnestraße bestellt ist. Und ab September gibt es eine neue Veranstaltungsreihe im Digitalisierungszentrum: das Makerspace-Kids-Treffen. Jeden letzten Mittwoch im Monat geht es darum, „kinderleicht das Programmieren mit dem Minicomputer Calliope zu lernen“ - im Oktober mit einem Halloween-Special und im November mit einem elektronischen Adventskalender.
Die nächste große Aktion für große Leute steht auch schon bevor, eine Roadshow mit dem etwas sperrigen Namen Roadshow „Tournee.Digital.2022 – Digital? – Aber sicher!“ Weniger sperrig und sehr interessant ist, um was hier geht, nämlich um IT-Sicherheit. In vier Städten können sich Interessierte aus Industrie, Handwerk, aber auch Selbstständige und Freiberufler im Rahmen der Roadshow über die digitale Transformation informieren. Und am 13. Oktober, 16 bis 19 Uhr lädt das Digitalisierungszentrum im ehemaligen Franziskanerkloster zum Tourneehalt nach Zeitz ein, wo der inhaltliche Schwerpunkt auf die IT-Sicherheit gelegt wird.
„Die Referenten geben Antworten darauf, wie Unternehmen sich mit einem Datenschutzkonzept und dem richtigen Know-how vor Online-Bedrohungen, wie Hacking oder Cyberattacken schützen können und informieren am Beispiel eines realen IT-Sicherheitsfalls darüber, wie bestmöglich gehandelt wird“, kündigt Jenny Gräfe, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, an. Demonstratoren zur IT-Sicherheit, wie das Datenschutzkonzept Datum - Datenschutztool-Mittelstand 4.0 - und ein Live-Hacking runden die Fachvorträge ab.
Bei einem Live-Hacking wird von eigens dafür zertifiziertem Fachpersonal vorgeführt, wie ein digitaler Angriff durchgeführt werden könnte und aussehen würde. Das gibt ganz praktisch einen Einblick in die Vorgehensweise von Hackern und zeigt, welche Ziele sie für ihre Angriffe im Internet haben. „Mit der kostenlosen Datenschutz-Anwendung Datom bekommen Unternehmen eine Struktur an die Hand, die bei der Entwicklung eines eigenen und finanzierbaren Datenschutzkonzeptes unterstützt“, informiert das DZZ weiter zum Inhalt der Veranstaltung.
Zeitz ist wie gesagt nur ein Stopp. Die Roadshow macht in drei weiteren Städten halt, nämlich in Seehausen, Merseburg und Magdeburg. Sie ist eine Kooperation des Partnernetzwerkes 4.0 Sachsen-Anhalt unter anderem mit dem Merseburger Innovations- und Technologiezentrum sowie dem Digitalisierungszentrum Zeitz. Das macht auch geballte Fachkraft bei den einzelnen Vorstellungen und Demonstrationen möglich.
Alle Zahlen sind live auf der Webseite des Lora-Parks www.lorapark-zeitz.de zu sehen. Informationen zum Digitalisierungszentrum Zeitz auf www.zeitz-digital.de, und die Partner des Netzwerkes 4.0 findet man hier: www.lsa-partnernetzwerk.de