1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hofflohmarkt in Zangenberg: Hofflohmarkt in Zangenberg: Ein Dorf will seine Bank zurück

Hofflohmarkt in Zangenberg Hofflohmarkt in Zangenberg: Ein Dorf will seine Bank zurück

Von Angelika Andräs 02.09.2020, 14:30
Christiane Radefeld (M.) bereitet mit Familie und Mitgliedern des Heimatvereins einen Hofflohmarkt in Zangenberg vor.
Christiane Radefeld (M.) bereitet mit Familie und Mitgliedern des Heimatvereins einen Hofflohmarkt in Zangenberg vor. René Weimer

Zangenberg - Ein Dorf will seine Bank zurück. Und dafür wollen Zangenberger Bürger auch etwas tun. Deshalb hat Christiane Radefeld einen Hofflohmarkt initiiert, der von ihrer Familie und Mitgliedern des Heimatvereins Zangenberg vorbereitet wird. „Mit den Erlösen und Spenden aus dem Essensverkauf, für den der Heimatverein des Ortes sorgt, soll ein Beitrag zur Neuanschaffung der gestohlenen Thieneman-Bank am Elsterradweg geleistet werden“, sagt sie.

Zur Erinnerung: Der Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal stellte zum Tag der Artenvielfalt im Mai vergangenen Jahres eine Bank am Elsterradweg in Zangenberg auf, die der Künstler Ricardo Villacis aus Ecuador geschaffen hat - und brachte den Zangenbergern damit „ihren“ Professor Dr. Johannes Thienemann zurück. Der war Begründer der wissenschaftlichen Vogelberingung und Gründer der ersten ornithologischen Forschungsstation der Welt in Rositten.

Johannes Thienemann war ein Zangenberger

Und er war ein Zangenberger. Da saß er nun auf seiner Bank, unweit vom Baumlehrpfad, und gern setzten sich Radfahrer und Spaziergänger zu ihm und ließen den Blick schweifen. Doch die Freude währte nicht lange: Mitte Dezember bauten dreiste Diebe die Bank ab. „Das ist für uns alle im Dorf ein erschreckendes Erlebnis“, sagt Christiane Radefeld. „Am ehemaligen Platz zeugen noch die Betonplatten von der gestohlenen Holzbank.“

Die Informationstafel erläutert die Geschichte der Ornithologie und die Verbindung zu Zangenberg. „Denn hier ist er aufgewachsen und zur Schule gegangen, der Herr Thienemann, bis er dann seinen Weg an die Küsten nahm, um die Welt der Vögel zu erkunden.“ Die Zangenberger haben die Bank geschätzt und sind traurig über den leeren Platz, den der Diebstahl hinterlassen hat. Umso mehr, als auch die Ermittlungen bisher ins Leere liefen. „Damit sich das endlich ändert, hat eine kleine Gruppe mit dem Heimatverein beschlossen, einen Hofflohmarkt in Zangenberg zu organisieren“, so Radefeld.

Landschaftsverein unterstützt die Aktion

Der Landschaftsverein unterstützt die Aktion, der Kontakt mit dem Holzkünstler ist bereits hergestellt. Er habe sich bereiterklärt, meint Vereinsvorsitzender Rainer Helms, die Bank noch einmal zu erschaffen, wenn die finanziellen Voraussetzungen gegeben seien.

››Flohmarkt: Samstag, 12. September, 10 bis 16 Uhr in der Zangenberger Teichstraße; Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet sich unter 0151/41230538 (mz)