1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Historie: Historie: Schwengelbrunnen

Historie Historie: Schwengelbrunnen

08.11.2010, 20:33

PROFEN/MZ. - Diese Bauform wurde in ländlichen Gebieten ohne Stromanschluss bis in die 1950er Jahre weltweit zur Wasserversorgung eingesetzt. Diese Pumpen arbeiten zumeist als Kolbenpumpe mit einem Kolben und einer Ledermanschette. Sie saugen Wasser aus einer Tiefe von bis zu acht Metern an. Die Leistung liegt, je nach Tiefe, Muskelkraft und Ausdauer des Bedieners, bei zehn bis 40 Litern pro Minute. Heute stehen manche unter Denkmalschutz. Speziell bei denen das Stadtbild von Berlin und Magdeburg prägenden historischen Straßenpumpen handelt es sich um Trinkwassernotbrunnen, deren Ständer aus dem 19. Jahrhundert stammen. Brunnen mit Schwengelpumpen sind für den Einsatz als Trinkwasser-Notversorgung verbreitet, da sie unabhängig von Stromnetz und Trinkwassernetz betrieben werden können.