1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Herbstmarkt Hohenmölsen: Herbstmarkt Hohenmölsen: Kreidestriche auf dem Rummelplatz

Herbstmarkt Hohenmölsen Herbstmarkt Hohenmölsen: Kreidestriche auf dem Rummelplatz

Von Anka Stolper-Heinike 02.09.2002, 17:33

Hohenmölsen/MZ. - Grübelnd steht Sabine Ungewiß vom Soziokulturellen Zentrum (SKZ) "Lindenhof" vor einer großen Schaumpolysterol-Tafel mit verschiedenen Papp-Schablonen, die hin und her bewegt werden können. Letztere stellen die Fahrgeschäfte und Schausteller-Einrichtungen dar, die es zum diesjährigen Herbstmarkt vom 5. bis zum 8. September auf dem Franz-Spiller-Platz der Kleinstadt geben wird.

Doch die Aufstellung der Fahrgeschäfte im Vergnügungspark ist nur ein Teil der Vorbereitung des größten und ältesten Hohenmölsener Volksfestes. Wenn der Herbstmarkt zu Ende ist, beginnt die Arbeitsgruppe Märkte, zu der Vertreter der Stadtverwaltung, des Stadtrates und des Gewerbevereines gehören, sofort mit den Vorbereitungen für den nächsten. Seit 1994 kümmern sich Sabine Ungewiß und Elke Grabs vom SKZ um die konkreten organisatorischen Dinge, wie die Bewerbung der Fahrgeschäfte für einen Standplatz, die Kassiererlisten für die Händler beim Krammarkt oder Absprachen mit dem Gewerbeverein wegen des verkaufsoffenen Sonntags.

Anmeldeschluss für die Schausteller beim diesjährigen Herbstmarkt war schon der 31. November 2001. "Es gibt nur begrenzt Platz. Außerdem wollen wir gute Fahrgeschäfte", erklärt Sabine Ungewiß. Dieses Mal habe es nur Bewerbungen aus den neuen Bundesländern gegeben. Und mit Autoscooter, Take off, Kettenflieger, Kinderschleife und -karussell, Verlosung, Schießen und verschiedenen Imbiss-Angeboten sei eine gute Mischung gelungen. Am Sonnabend vor dem Herbstmarkt kreiden die beiden Frauen vom Soziokulturellen Zentrum den Spillerplatz ab, damit auch wirklich alle Fahrgeschäfte drauf passen.

Den Krammarkt am Freitag, 6. September, gestalten insgesamt rund 240 Händler. Die Mitteldeutsche Zeitung ist an diesem Tag mit ihrem Glücksrad vertreten. Für den Krammarkt werden wie immer Friedens-, Goethe-, Herren-, Mauer und teilweise die Thälmannstraße für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Gleiches gilt für die Rathausgasse, den Markt und teilweise für die Bahnhofstraße. Das Festzelt auf dem Markt bewirtschaftet dieses Mal der SV Großgrimma.

In der Glückauf-Sporthalle kämpfen mehrere Mannschaften am Sonnabend, 7. September, von 9 bis 18 Uhr um den 3. Herbstmarktpokal für Hobby- und Freizeit-Fußballmannschaften des "Eintracht-Frankfurt-Fanclub-1999" Hohenmölsen. Klassisch wird es am selben Tag um 17 Uhr in der Kirche Sankt Peter. Da gibt es anlässlich des 150-jährigen Bestehens der mittlerweile restaurierten Ladegastorgel ein Konzert für Orgel und Oboe. Und der 1. Skatverein Hohenmölsen lädt für Sonnabend, 10 Uhr zum Wettskaten um den Herbstmarktpokal ein.