1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Haynsburg als Ausflugsstart und Ziel

Haynsburg als Ausflugsstart und Ziel

Von Karin Großmann 15.10.2004, 17:20

Haynsburg/MZ. - Ein Weg könnte von der Burg aus in Richtung Katersdobersdorf führen. Vom Wetterkreuz aus in nördlicher Richtung kommt man nach wenigen hundert Metern zu einem Steinbruch. Alteingesessene wissen, dass hier bis nach dem Zweiten Weltkrieg Buntsandstein abgebaut wurde. In Richtung Dietendorf weiter gelaufen, hat man schließlich einen schönen Blick auf den Bahnhof Haynsburg, die Elsterbrücke und die Neumühle, wo die Kanuten trainieren oder Angler ihr Glück versuchen.

Man kann von der Haynsburg aber auch der Landstraße bergab folgen. Wo der Wald endet, biegt ein anderer Wanderweg ab, den man den Verlobungsweg nennt und der zum Schmiedeberg führt. Auch von hier aus blickt man ins Elstertal. Naturfreunde, die gut zu Fuß sind, können von Haynsburg aus auch über Goßra und Breitenbach nach Ossig, durch das Agatal weiter zur Schneidemühle und über Raba wieder hinauf zur Haynsburg.

Ist jemand nicht so gut zu Fuß und will lieber eine Fahrradtour machen, kann man sich bei Exlers in der Hauptstraße 32 ein Fahrrad leihen. Dann könnte man dem Elsterradwanderweg von Sautzschen über Dietendorf, Koßweda bis nach Thüringen folgen.

Unterwegs sein kann man von der Haynsburg aus aber nicht nur zu Fuß und per Drahtesel. Der Reiterhof von Berthold Kielmann bietet Kremserfahrten an. Vorherige Anmeldung ist aber notwendig. Wer die Haynsburg reinweg als Ziel wählt, auch der kann dort einiges erleben. Nicht nur Pferdenarren werden ihre Freude haben, wenn sie die Reiter beobachten oder sich selbst eine Reitstunde nehmen. Wer es sportlich mag, kann sich auf Enkes Kegelbahn anmelden. Auch wer das gut bestückte Heimatmuseum anschauen will, aufgebaut vom örtlichen Heimatverein, sollte sich vor einem beabsichtigten Besuch anmelden. Dass Ausflüge hungrig und durstig machen, ist auf der Haynsburg auch kein Problem. Der Wirt von der Burgschänke weiß da reichlich Abhilfe zu schaffen, bietet in der Herberge auch Übernachtungsplätze an. Wer Glück mit seinem Besuchstermin hat, erscheint gerade, wenn der Wirt ein Ritteressen arrangiert.

Anmeldungen: Heimatmuseum: Gemeindeamt 034425 / 21 201

Reiterhof Kielmann: 0171 / 96 53 203

Kegelbahn und Imbiss Enke: 034425 / 27 640

Burgschänke und Herberge: 034425 / 30 667