1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Geschichte im Burgenlandkreis: Haus in Zeitz hatte starke Ähnlichkeit mit erhaltenem Gebäude

Geschichte im Burgenlandkreis Haus in Zeitz hatte starke Ähnlichkeit mit erhaltenem Gebäude

Nicht nur die Ähnlichkeit vom Steinsgraben 40 mit dem Goethe-Haus in Weimar ist spürbar, frappierend ist sie mit dem Haus der Schriftstellerin Louise von François. Was geblieben ist.

Von Petrik Wittwika 11.03.2025, 16:00
Ehe das Restaurant „Burggarten“, später  Vereinshaus und Finanzamt, jetzt Leerstand,  großzügig neu gebaut wurde, konnte man von der Freiheit über die Reste der Stadtmauer direkt auf das Wohnhaus von Ernst Lößnitz am Steinsgraben 42 blicken.
Ehe das Restaurant „Burggarten“, später Vereinshaus und Finanzamt, jetzt Leerstand, großzügig neu gebaut wurde, konnte man von der Freiheit über die Reste der Stadtmauer direkt auf das Wohnhaus von Ernst Lößnitz am Steinsgraben 42 blicken. Foto: Archiv Petrik Wittwika

Zeitz/MZ. - An die langjährige Zeitzer Wohn- und Wirkungsstätte des gefragten Dekorationsmalers Ernst Lößnitz, der in seinen Referenzen auf eine lange Reihe namhafter Objekte verweisen konnte und über den eine gerade eben erschienen Publikation erstmals ausführlich berichtet, erinnert schon längst nichts mehr.