1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Grundschule Rehmsdorf: Grundschule Rehmsdorf: Apfel-Latein für gesunde Kinder

Grundschule Rehmsdorf Grundschule Rehmsdorf: Apfel-Latein für gesunde Kinder

Von Yvette Meinhardt 12.01.2016, 21:13
Elf Mädchen und Jungen der Grundschule Rehmsdorf nehmen an der neuen Erlebnis-AG Apfel-Latein teil. Gestern fiel der Startschuss.
Elf Mädchen und Jungen der Grundschule Rehmsdorf nehmen an der neuen Erlebnis-AG Apfel-Latein teil. Gestern fiel der Startschuss. Y. Meinhardt Lizenz

RehmsdORf - Eine neue Erlebnis-Arbeitsgemeinschaft startete Dienstagnachmittag an der Grundschule in Rehmsdorf. Elf Mädchen und Jungen der Klassen 1, 3 und 4 nehmen am Apfel-Latein teil. „Das ist ein Gesundheitskonzept für Grundschulen in Mitteldeutschland“, sagt Michael Schwarze. Er ist der stellvertretende Vorsitzende des Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit, unter dessen Schirmherrschaft das Konzept umgesetzt wird. Zu den Partnern gehören beispielsweise die Krankenkasse AOK, die Kliniken Burgenlandkreis in Naumburg und Zeitz sowie zahlreiche Firmen. „Unsere Wahl fiel auf die Grundschule in Rehmsdorf, weil sie mit ihrem Umweltprofil und der Umweltbildung sehr gut zu unserem Profil passt“, sagt Schwarze.

Bewegung wichtige Säule der Gesundheit

Zum Auftakt sollen die Kinder das „Apfel-Latein“ erleben. Latein schlüsselt sich dabei wie folgt auf: das L steht für Lernen, A für Ausdauer, T für Tipps, E für Erfinden, I für Ideen und N für Neugier. Aus diesem Grund legt Konditionstrainer Marcus Reiche gleich eine Fitnesseinheit ein. Zuerst entspannen sich die Kinder und liegen mucksmäuschenstill auf dem Teppich. Danach wird gehüpft, gerannt und Gymnastik gemacht.

„Ich schaffe zehn Liegestütze“, verkündet der Erstklässler Jason Siebert stolz. Zu Hause in Spora geht er oft raus in die Natur, trifft sich mit Freunden oder fährt Rad. Bei Paula Geweniger zu Hause im Garten stehen sogar zwei Apfelbäume. „Ich esse gern Äpfel, mag aber auch Birnen und Bananen“, sagt das Mädchen. So lassen sich die Mädchen und Jungen die Äpfel schmecken, probieren aber auch gesunde Säfte und Filinchen. Denn die gesunde Ernährung ist eine weitere wichtige Säule des Apfel-Lateins.

Wöchentliches Treffen

Jeden Dienstag trifft sich jetzt die neue Arbeitsgemeinschaft. Von Partnern des Netzwerkes erhalten sie dabei regelmäßige Unterstützung. „Wir freuen uns über dieses Projekt“, sagt Schulleiterin Jana Fichtler. Als Sportlehrerin fällt ihr immer wieder auf, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder immer geringer werden.

„Heute können die Schulanfänger nicht mal mehr einen Purzelbaum, früher haben sie das alle im Kindergarten gelernt. Diese Entwicklung ist erschreckend“, sagt die Lehrerin. (mz)