1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Das Fanal von Zeitz: Gedenken an die Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz vor der Michaeliskirche in Zeitz 1976

Das Fanal von Zeitz Gedenken an die Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz vor der Michaeliskirche in Zeitz 1976

Mit Blumen, Gebeten und erinnernden Worten wurde des Rippichaer Pfarrers gedacht, der sich vor 48 Jahren in Zeitz mit Benzin übergossen und angezündet hatte.

Von Angelika Andräs 18.08.2024, 16:15
Zum 48. Mal jährte sich die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz in Zeitz. Oberbürgermeister Christian Thieme und die jüngste Brüsewitz-Tocher, Pastorin Esther Fröbel, legten Blumen nieder.
Zum 48. Mal jährte sich die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz in Zeitz. Oberbürgermeister Christian Thieme und die jüngste Brüsewitz-Tocher, Pastorin Esther Fröbel, legten Blumen nieder. Foto: Angelika Andräs

Zeitz/MZ. - Am 18. August 1976 übergoss sich der Rippichaer Pfarrer Oskar Brüsewitz vor der Zeitzer Michaeliskirche mit Benzin und zündete sich an. Zuvor hatte er seinen „Funkspruch an alle – Funkspruch an alle – Wir klagen den Kommunismus an wegen Unterdrückung der Kirchen in Schulen an Kindern und Jugendlichen“ auf Plakaten auf dem Dach seines Autos befestigt.