1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fünkchen erleben große Premiere

Fünkchen erleben große Premiere

Von TORSTEN GERBANK 15.02.2009, 18:40

ALTTRÖGLITZ/MZ. - Der Sicherheitsdienst am Einlass wachte darüber, dass die Besucher möglichst ohne mitgebrachte Alkoholika den Saal betraten. Wer einen größeren "Spaßmacher" in der Tasche hatte, musste ihn wieder ins Auto schaffen. Egal, sie waren sowieso überflüssig. Dafür sorgten die Guggenmusiker der Pegauer Blablös schon vor Veranstaltungsbeginn. Im Foyer des Klubhauses ließen sie es krachen, schräg und mitreißend. Da hüpfte nicht nur der Elferratsvorsitzende Hartmut Pleß fröhlich im Rhythmus mit. Für die Damen gab es am Saaleingang derweil Küsschen aus Schokolade. Weil sich die Narren aus der Elsteraue ausgerechnet den Valentinstag für ihre Galasitzung ausgesucht hatten.

Das Programm stand unter dem Motto "Achtung, fertig, los - die Stimmung wird ganz groß". Knapp vier Stunden lang unterhielten die Reudener Karnevalisten ihr rund 500-köpfiges Publikum, im Wechsel mit den Blablös und der Live-Band "Every Sing" aus Weißenfels. Das angeputzte Publikum erlebte unterhaltsame Stunden, bunt, schrill, laut und so mitreißend, dass es zeitweise auf Stühlen und Tischen tanzte.

Die ersten "Zugabe"-Rufe ließen nicht lange auf sich warten. Sie galten dem Gardemarsch der rot-weißen Fünkchen, die Samstag ihren ersten großen Auftritt vor närrischem Publikum hatten. Flott und zackig knallten Melodien wie "Grün, ja grün sind alle meine Kleider" und die Bergvagabunden aus den Lautsprechern. Die Nachwuchstänzerinnen ließen die Beine fliegen. Aufregung? "Ein bisschen schon", sagte Annika Wujtschik (12) während die gleichaltrige Franziska Matthes nur mit dem Kopf schüttelte. Die acht bis 13 Jahre alten Kinder hatten ihre Tänze vor Veranstaltungsbeginn im Foyer vor dem Rang noch einmal geprobt. Vor allem Sketche, Gesang und Reden aus der Bütt bestimmten später das Programm. Die "Reudener Knusperflocken" unterhielten mit Klatsch und Tratsch beim Friseur. Beim Kreuzworträtsel stellten sie unter anderem fest, dass das Lebensende mit drei Buchstaben nicht "Tod" sein müsse. "Ehe" passe auch.

Zum ersten Mal trat "Karlchen" (Gert Büntig) in die Reudener Bütt. Aus den Nachrichten habe er erfahren, dass Kanzlerin Merkel entführt worden sei, rief er ins Publikum und schob hinterher: "Jetzt hätte ich aber Beifall erwartet." Auch über die Polizei zog Karlchen her. Deren Uniform sei eigentlich gelb. Für jeden Blödsinn bekämen die Beamten einen grünen Punkt. Das Publikum kreischte und applaudierte. Zu dem gehörte auch Anke Körner (38) aus Tröglitz. Sie fand, dass sie einen tollen Abend erlebt habe. Das Programm sei auf die Zeit zugeschnitten gewesen mit schönen Tänzen. Ein wenig kritischer die Einschätzung von Volker Viehöfer (42) aus Grana. "Das Programm war gut, aber stellenweise etwas langatmig." Und Allyn Röhr aus Droyßig war von den Guggenmusikern fasziniert. "Die waren geil", sagte sie.