Fernsehempfang Fernsehempfang: Die Zeitzer Antennengemeinschaften
Die Antennengemeinschaften entstanden vor rund 30 Jahren. Damals baten die Genossenschaften die Vermieter, gegen den „Antennenwald“ auf den Dächern vorzugehen. Die Lösung: Die Antennengemeinschaften (AG). Mit viel ehrenamtlichem Engagement wurden die Anlagen in den 1980er Jahren von den Mitgliedern errichtet. Dabei musste auch so manches Material „organisiert“ werden. Die Antennengemeinschaften versorgen bis heute mehrere Tausend Mitglieder in Zeitz mit Fernsehprogrammen. Allein die AG Völkerfreundschaft erreicht rund 850 Haushalte in der Region. Sie bietet 25 analoge, 200 digitale und 60 HD-Sender. Außerdem sind drei ausländische Programme auf ungarisch, portugiesisch und kurdisch im Angebot. Das Paket kostet die Mitglieder monatlich zwei Euro. Mehrere Zeitzer Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften haben nun die Zusammenarbeit mit den Antennengemeinschaften aufgekündigt. Stattdessen soll Kabel Deutschland die Versorgung mit Fernsehprogrammen übernehmen. Die schriftliche Kündigung zum Ende des Jahres haben bisher die AG Zeitz-Nord und die AG Bergisdorf erhalten. Die Mitglieder der AG Völkerfreundschaft wurden mündlich darüber informiert, dass sie bis Ende kommenden Jahres ihre Anlagen abbauen sollen. (ivn)