1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fährfest: Fährfest: Vor Schellsitzer Deich getanzt

Fährfest Fährfest: Vor Schellsitzer Deich getanzt

Von Hans-Dieter Speck 15.08.2004, 15:00

Schellsitz. - Ein kleines Fest kommt ganz groß an. Mehr als nur einen Kahn voll fröhlicher Leute setzte Fährmann Ronald Grober Sonnabendnacht über die Saale. Am Schellsitzer Anleger wurde ausgelassen gefeiert. Vorsitzender Jürgen Radegast vom gastgebenden Fährverein des ländlichen Naumburger Ortsteils freute sich: Zum dritten Mal veranstaltet, konnte sich das Fährfest trotz Kneipenmeile in der benachbarten Kreisstadt gut behaupten. Landrat Harri Reiche wurde begrüßt und Oberbürgermeister Hilmar Preißer nebst Gattin feierten kräftig mit.

Die Schellsitzer um Karola Radegast, Vera Kühnert und Gabi Herrmann hatten Hammelgulasch zubereitet und große Landbrote gebacken. Diese gab es mit Fett nach Zippelschelser Hausfrauenart bestrichen. Getränke-Matthes sorgten für Bier und Wein. Ein großes Zelt war aufgebaut, doch da schönes Wetter war, konnten die zahlreichen Freiplätze genutzt werden. Die Tanzdiele war gleich vor dem Deich - der grüne Rasen. Franks Musikbox aus Nebra spielte auf. So ein ländliches Fest, gleich vor den Toren Naumburgs, hat seine besonderen Reize. Wer mehr über Ort und Fähre erfahren wollte, der konnte in der umfangreichen Chronik des Fährvereins lesen und Bilder betrachten. Vom alten Fährmann Rudolf Bockrandt war da die Rede. Der setzte die Fahrgäste in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts über. Nach längerer Pause hatte dann 2002 OB Preißer die neuzeitliche Fährsaison gemeinsam mit dem Fährverein gestartet. Damit ihre Fähre auch künftig immer die nötige Hand breit Wasser unterm Kiel behält, nutzte der Fährverein die Gelegenheit, um Landrat und OB auf notwendige Baggerarbeiten am Anleger und Deichgraf Helmut Kitzmann auf die Gefahrenstelle "Eulauer Bogenbrücke" bei Hochwasser hinzuweisen.