Auf demFlug nach Ostrava Flughafen Leipzig/Halle: Plötzlich landen legendäre "Red Arrows"-Kunstflieger
Unerwartetes Highlight für Luftfahrtfans: Am Flughafen Leipzig/Halle landeten am Donnerstag plötzlich neun Jets der britischen Royal Air Force. Was die "Red Arrows" am Flughafen machten.

Halle (Saale)/Leipzig. – Am Donnerstag gab es am Flughafen Leipzig/Halle hohen Besuch und einen wahren Hingucker für Luftfahrtfans: Die legendäre Kunstfliegerstaffel der britischen Royal Air Force, genannt "Red Arrows", landete plötzlich am Flughafen.
Die neun rot lackierten Jets vom Typ Bae Hawk T1 befanden sich auf dem Weg von Großbritannien ins tschechische Ostrava. Zum Tanken machten sie einen Zwischenstopp am Airport Leipzig/Halle. Da die Ankunft der Elite-Formation unangekündigt erfolgte, zog das präzise Einfliegen der auffälligen Maschinen zahlreiche neugierige Blicke auf sich.
Lesen Sie auch: Waffenumschlag am Airport Leipzig/Halle: DHL geht gegen Kriegsgegner vor
Red Arrows sind fliegende Botschafter Großbritanniens
Die Red Arrows zählen seit Jahrzehnten zu den berühmtesten Kunstflugstaffeln der Welt. Präzise Flugmanöver bei Geschwindigkeiten von mehr als 600 km/h gehören zu ihrem Repertoire. Bei ihren spektakulären Flugshows hinterlassen sie dabei Rauchspuren in Rot, Weiß und Blau – den Farben der britischen Union Jack.
Auch interessant: Sprengkraft von sechs Kilo TNT - Ermittler aus Litauen deckt Terrorserie mit Bezug nach Mitteldeutschland auf

Jährlich absolvieren die Red Arrows rund 60 Auftritte auf der ganzen Welt. Neben ihren Airshows ist ihr Einsatz auch ein Zeichen der internationalen Repräsentation – sie gelten als fliegende Botschafter von Großbritannien.
So überraschend wie der Besuch am Flughafen Leipzig/Halle war, so schnell endete er auch: Noch bevor sich die Nachricht über ihre Landung verbreitete, hoben die Jets in Richtung Ostrava ab. Ihr Ziel: die Nato Day Airshow, eine der größten Luftfahrtveranstaltungen Mitteleuropas.