1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Erfolgsgeschichte aus Zeitz: Erfolgsgeschichte aus Zeitz: Whisky-Manufaktur zieht in neuen Laden

Erfolgsgeschichte aus Zeitz Erfolgsgeschichte aus Zeitz: Whisky-Manufaktur zieht in neuen Laden

Von Yvette Meinhardt 03.02.2018, 08:00
Rustikal und in warmen Holztönen richtet Carolin Lukas den neuen Laden der Zeitzer Whisky-Manufaktur ein. Eröffnet wird am 5. Februar.
Rustikal und in warmen Holztönen richtet Carolin Lukas den neuen Laden der Zeitzer Whisky-Manufaktur ein. Eröffnet wird am 5. Februar. Hartmut Krimmer

Zeitz - Der Innovationspreis des Zeitzer Michaels geht in diesem Jahr an die Whisky Manufaktur. „Es ist eine Anerkennung unseres Bemühens, die Stadt mit neuen Ideen voranzubringen“, sagt Inhaber Daniel Rost. Mit seinen anderthalb Beschäftigten hätte er niemals mit solch einem Preis gerechnet und freut sich daher umso mehr.

Zeitzer Manufaktur: Gründung in der Garage

Rost hatte vor knapp vier Jahren in der Garage seiner Eltern in der Bergsiedlung das Unternehmen gegründet. Zum Jahresanfang hat der gelernte Chemiker jetzt seinen Laborkittel an den Haken gehängt und will sich mit voller Kraft dem edlen Zeitzer Whisky widmen.

Sichtbares Zeichen dafür ist der Umzug von der Wendischen Straße in ein neues Domizil in der Judenstraße. „Hier haben wir mit rund 120 Quadratmetern viel mehr Platz, können neben dem Laden auch eine Likörküche einrichten und separat einen Verkostungsraum anbieten“, sagt Carolin Lukas.

Sie selbst nennt sich die Whisky-Fee, denn sie mag dieses traditionelle alkoholische Getränk. „Ich habe sieben Jahre lang im Zeitzer Pub gekellnert, Whisky ausgeschenkt und an verschiedenen Tastings teilgenommen.

So bin ich in das Metier hineingewachsen und habe mich gefreut, als ich in der Zeitzer Whisky-Manufaktur anfangen durfte“, erzählt sie. Denn Arbeit gibt es genügend.

Zeitzer Manufaktur: Waren wird ein- und ausgeräumt

In dieser Woche wird gerade der neue Laden eingerichtet. Carolin Lukas räumt die Waren im alten Geschäft ein und in der Judenstraße wieder aus. „Neu wird es im Laden zum Beispiel ein Fass geben, aus dem sich die Kunden ihren eigenen Whisky zapfen können“, fährt Carolin Lukas fort.

Die Nachfrage ist groß. „Im Oktober haben wir den ersten Zeitzer Whisky abgefüllt. Innerhalb von zehn Tagen waren die 650 Flaschen komplett ausverkauft“, sagt Lukas.

Im Weihnachtsgeschäft gingen vor allem Liköre gut über den Ladentisch. Am beliebtesten sind Schoko- und Dornfelder Likör sowie Spezialitäten, die mit der Region verbunden sind, wie zum Beispiel Zeitzer Zuckerwasser oder der Kräutergeist aus der Elsteraue. Zur Eröffnung des neuen Ladens dürfen sich die Kunden auf weitere Abfüllungen freuen.

So gibt es einen Whisky, der drei Jahre lang in einem spanischen Sherry-Fass gelagert hat. Das Fass (228 Liter) war viele Jahre lang für die Herstellung des Oloroso Sherry im Einsatz und hat so ein Aromenspektrum in sich aufgezogen. Es erinnert an einen Hauch von Mandeln und Hefe, Hasel- und Walnüssen. Bislang konnte man die edlen Tropfen schon als Fassprojekt probieren.

Zeitzer Manufaktur: Anfang Februar ist die nächste Abfüllung

Aus weiteren Projekten wie der New Bourbon Barrel (ein Original Whisky-Fass aus den USA) und dem Refill Amerikanische Weißeiche werden Anfang Februar die nächsten Spirituosen abgefüllt.

Drei Jahre und einen Tag muss das Destillat laut deutschem Gesetz in Fässern lagern - erst dann darf es sich Whisky nennen. Mehr als 50 Fässer lagern derzeit bei Daniel Rost. Der Platz wird eng. Aus diesem Grund baut der Jungunternehmer in der Zeitzer Innenstadt neu.

Zeitzer Manufaktur: Baufreiheit in nur vier Tagen geschaffen

Gleich neben dem Pub in der Weberstraße soll die neue Whisky-Manufaktur entstehen. Im Januar fiel der Startschuss. In nur vier Tagen wurde das alte Haus abgerissen und somit Baufreiheit geschaffen. „Es liegen alle notwendigen Genehmigungen vor. Im Februar kann dann der Neubau beginnen und wir hoffen, dass das Haus zum Ende des Jahres steht“, sagt Carolin Lukas.

Zeitzer Manufaktur: Kunden kommen aus der ganzen Region

Der Blick der kleinen Whisky-Manufaktur geht längst über die Zeitzer Stadtgrenzen hinaus. So kommen die Kunden auch aus Merseburg und Weißenfels, Naumburg und Leipzig. Am Wochenende präsentierte Daniel Rost seine Kostbarkeiten auf der Spirituosenmesse in München.

Mehr als 100 Aussteller trafen sich zur „Finest Spirits“ , darunter Brenner, Brauer und Händler. „Unsere Produkte stießen auf eine gute Resonanz. Wir sind erfolgreich von der Messe zurückgekehrt“, sagt Carolin Lukas. (mz)

Von Mario Kerner (links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Burgenlandkreis, erhält Daniel Rost den Innovationspreis. Er ist mit 500 Euro dotiert.
Von Mario Kerner (links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Burgenlandkreis, erhält Daniel Rost den Innovationspreis. Er ist mit 500 Euro dotiert.
Hartmut Krimmer