1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Existenzgründer-Preis: Existenzgründerpreis in Zeitz: Der Sieger bleibt fern - "Zeitzer Michael" wird nicht vergeben

Existenzgründer-Preis Existenzgründerpreis in Zeitz: Der Sieger bleibt fern - "Zeitzer Michael" wird nicht vergeben

Von Torsten Gerbank 29.01.2018, 20:16
Die Preisträger und Bewerber um den Zeitzer Michael nach der Vergabe der Sonderpreise.
Die Preisträger und Bewerber um den Zeitzer Michael nach der Vergabe der Sonderpreise. Hartmut Krimmer

Zeitz - Paukenschlag im Festsaal von Schloss Moritzburg: Der Existenzgründerpreis Zeitzer Michael, der Montagabend dort zum 20. Mal verliehen werden sollte, ist nicht vergeben worden.

Sören Rothe, Geschäftsführer und Gesellschafter der Elektrofirma Giegold, der von der Jury einstimmig für den Preis auserwählt worden war, ist nicht zur Preisverleihung erschienen.

„Wir haben es trotz intensivster Bemühungen nicht geschafft, den Preisträger für den heutigen Abend zu gewinnen“, gab Paktvorsitzender Karsten Priedemann gegen 20 Uhr vor vollem Saal bekannt. Noch während der Veranstaltung sei mit Rothe telefoniert worden. Vergeblich.

„Das hat es in der Geschichte des Zeitzer Michaels noch nicht gegeben“, sagte Michael Gottschlich. Gottschlich ist Koordinator in der Beschäftigungsinitiative Pakt für Arbeit Zeitz, die gemeinsam mit der Stadt Zeitz den Existenzgründerpreis vergibt.

Und er sagte auch, dass Rothe nicht gekommen sei, obwohl man ihm letztlich sogar vorab verraten habe, dass er der Preisträger ist. Den Preis in Abwesenheit zu vergeben, das ist aber keine Option.

Denn die Regel, so Priedemann, laute: „Kein Preis ohne Preisträger.“ Für diese Worte erhielt Priedemann sofort Beifall aus dem Saal.

Der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) sagte zu der Situation: „Das ist sehr schade für die Veranstaltung und für das Engagement all jener, die sie vorbereitet und unterstützt haben.“

Vergeben worden sind aber fünf Sonderpreise (siehe „Die Preisträger) und der sogenannte Dauerbrennerpreis. Diese Ehre wird Unternehmern zuteil, die sich jeweils vor zehn Jahren um den Existenzgründerpreis beworben haben und noch immer erfolgreich am Markt sind, die Arbeitsplätze geschaffen haben und sich regional engagieren. Dauerbrenner für das Jahr 2017 ist Hoang Huy Tran, Inhaber der Kreativagentur Transmedial.

Zur Preisverleihung waren um die 250 Gäste erschienen. So viele wie noch nie in der Vergangenheit, wie Moderator Theo M. Lies feststellte. Die Gäste kamen vor allem aus der Wirtschaft und aus der Politik.

Insgesamt hatten sich 24 Jungunternehmer der Region um den Preis beworben. Für sie war der Abend ein Schaulaufen vor vollem Saal. Denn im Verlauf der Veranstaltung wurden alle Bewerber kurz vorgestellt.

Zu denen, die das Wort am Rednerpult ergriffen, gehörte Sabine Nüssel. Nüssel, Inhaberin der Gutenbergbuchhandlung in Zeitz, ist die Michael-Preisträgerin des vergangenen Jahres und sie stellte fest, dass der Preis ihr und ihrem Geschäft auf jeden Fall gut getan habe. Sie habe an Bekanntheit gewonnen und im Nachhinein nicht nur einmal Blumen von Kunden bekommen.

Mit Blick auf die 20. Preisverleihung hatte Oberbürgermeister Thieme am Beginn der Veranstaltung gesagt: „Der Zeitzer Michael ist das beste Beispiel, wie eine Idee die Köpfe begeistern und anspornen kann.“

Der Zeitzer Michael sei zu einem Marketingnamen geworden, der Preisträger, die Bewerber, den Pakt für Arbeit und die Stadt Zeitz weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt gemacht habe. (mz)