1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Ereignis : Ereignis : Sommerparty nach der Flut

Ereignis  Ereignis : Sommerparty nach der Flut

Von Yvette Meinhardt 28.08.2013, 19:08
Anna-Carina Woitschack holte in Wetterzeube für ein Lied Kinder auf die Bühne.
Anna-Carina Woitschack holte in Wetterzeube für ein Lied Kinder auf die Bühne. Hartmut Krimmer Lizenz

Wetterzeube/MZ - Die Tische auf dem Festplatz in Wetterzeube reichen nicht aus. Aus nah und fern strömen die Gäste zur MDR-Sommerparty. Der Radiosender will damit nach dem großen Hochwasser im Juni ein Zeichen setzen und Mut zum Wiederaufbau machen. „Unser größtes Problem ist nach wie vor die Straße L 193 entlang der Weißen Elster. Sie ist noch immer gesperrt und wir haben keinerlei Informationen über den aktuellen Stand der Dinge“, kritisiert Bürgermeister Frank Jacob (parteilos).

Am Mittwochnachmittag steht das Feiern im Mittelpunkt. 15 Kuchen, darunter große Bleche mit leckerem Landkuchen, haben die „Elstertaler“ gebacken. Doch Kaffee und Kuchen sind schnell alle. „Wir haben mitten in der Woche nicht mit solch einem Andrang gerechnet“, gesteht Ursula Hellfritsch. Unterdessen stellt Ingrid Waschke die Kaffeemaschine wieder an. „Wir sind die Senioren aus dem Dorf, treffen uns ab und zu, gestalten unsere Freizeit zusammen. Erst vergangene Woche waren wir zusammen in Dresden“, erzählen Hannelore Seidel und Margot Oettinghausen.

Bereits den ganzen Vormittag hat der Radiosender aus der Gemeinde Wetterzeube gesendet. „Wir haben zum Beispiel mit Betroffenen des Hochwassers gesprochen, aber auch die Schönheiten gezeigt. So waren wir auf dem herrlichen Abenteuerspielplatz in Breitenbach“, sagt Reporter Theo M. Lies. Karola Schulz und Angelika Liebenthron kommen aus Naumburg und sind zum ersten Mal in Wetterzeube. „Wir haben im Radio von der Party gehört und sind kurz- entschlossen hergefahren. Das Elstertal ist einfach wunderschön, das hätten wir nicht erwartet“, erzählen die beiden Frauen. So haben sie dem Straußenhof in Trebnitz und dem Ziegenhof in Schleckweda einen Besuch abgestattet und wollen wiederkommen.

Eine bunte Party steigt unterdessen vor und auf der Bühne. Die Dresden-Zwillinge Claudia & Carmen werden schon sehnsüchtig erwartet und sind sofort von Fans umringt. „Wir kennen uns seit zwölf Jahren, haben uns zuletzt in Altenburg und beim Parkfest in Tröglitz gesehen“, plaudert Marlene Heiner aus Rehmsdorf. Sie hat eine ganze Sammlung von Autogrammen dabei, vor allem jener Stars, die in Wetterzeube angesagt sind. Da ist eine Eintrittskarte zum 1995er Konzert der Gruppe Wind in Gera. Diese kostete 33 D-Mark. Eine Rarität ist ein großes Poster aus der alten Fernsehzeitung FF-dabei von Olaf Berger. Doch die Zwillinge sind ihre Lieblinge. „Wir schreiben uns Mails, so wissen meine Fans, wann ich im Urlaub bin“, sagt Claudia und umarmt herzlich ihre Fans. Es bleibt Zeit für ein Foto. Und als Claudia & Carmen die Zuschauer zum Hula-Hoop einladen, sind die Heiners sofort dabei. Die Wiese füllt sich zusehends und Moderator Lutz Mücke heizt das Partyvolk an.

Stimmung auf dem Platz. Einwohner von Wetterzeube und Koßweda feiern gemeinsam und haben jede Menge Spaß.
Stimmung auf dem Platz. Einwohner von Wetterzeube und Koßweda feiern gemeinsam und haben jede Menge Spaß.
mz Lizenz