1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Englische Schecke beschert den Titel

Englische Schecke beschert den Titel

Von HARTMUT LANDES 04.01.2010, 16:18

KAYNA/MZ. - "Auch wenn einige Züchter aus den benachbarten Bundesländern aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse nicht zum Thomas-Müntzer-Hof reisten, so sind wir dennoch mit der Resonanz zufrieden", betont Vereinschef Hagen Lihs.

Weit mehr als hundert Tiere, vor allem Kaninchen, fanden das Kaufinteresse von Kleintierhaltern. Sie nutzten das Angebot, den eigenen Bestand aufzufrischen. Insbesondere Zwergwidder waren bei jungen Leuten gefragt. So auch bei Tobias Legmann, der mit seinen Eltern aus dem thüringischen Gera angereist war. Er kaufte sich ein Kaninchen dieser Rasse von seinem Weihnachtsgeld, weil er sich schon lange ein Haustier gewünscht habe.

Eine andere Kaninchenrasse ist der Stolz von Erhard Lange. Der Mann vom Vorstand des Kaynaer Kleintierzüchtervereins züchtet seit vielen Jahren Englische Schecken, Thüringer-Weiß. Mit ihnen gelang ihm im vergangenen Dezember bei der Landesschau in Welsleben bei Magdeburg ein ganz großer Wurf. Ein Tier aus Langes Zucht wurde Landesmeister. Zudem wurde Lange für seinen Zuchterfolg mit der Medaille des Landwirtschaftsministeriums in Bronze für besondere Leistungen in der Kategorie Kaninchen geehrt. "Das war schon eine tolle Sache. So eine Auszeichnung gibt schon Auftrieb", freut sich der erfolgreiche Züchter. Kaynas Vereinschef Hagen Lihs verweist darauf, dass Langes Erfolg nicht der einzige ist, den die Züchter aus dem Schnaudertal in den vergangenen Jahren bei Landesmeisterschaften erzielten. Auch in den Kategorien Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Tauben können die Kaynaer auf Titel verweisen.

Nicht nur in der Region, sondern bundesweit haben sich Züchter aus Kayna im Vorjahr der Konkurrenz gestellt. So waren Mitglieder ihres Vereins bei der Junggeflügelschau in Hannover vertreten, ebenso bei Veranstaltungen in Köln, Leipzig und Magdeburg. Und das immer mit gutem bis sehr gutem Erfolg. "Dennoch", bekennt Vorstandsmitglied Erich Mücke, "wird es immer schwieriger, die Leute bei der Stange zu halten." Derzeit zähle der Verein 38 Mitglieder. Wenige davon sind ganz junge Nachwuchszüchter, die anderen sind alte Hasen. Was fehle, seien die mittleren Jahrgänge. "Auch uns macht der Wegzug aus der Region zu schaffen. Wer einmal weg ist, der kommt nicht wieder", sagt Mücke. Und die anderen Vorstandsmitglieder pflichten ihm bei.

Der nächste Kleintiermarkt im Thomas-Müntzer-Hof Kayna findet am Sonnabend, 6. Februar, von 8 bis 11.30 Uhr statt.