Elektro Herz in Zeitz Elektro Herz in Zeitz: Junge Frau startet in Männerberuf

zeitz/MZ - Für Ralf Stahn, Geschäftsführer der Zeitzer Firma Elektro Herz GmbH, fängt das neue Lehrjahr gleich mit einem kleinen Problem an. „Es war gar nicht so einfach, für unseren neuen Lehrling passende Arbeitskleidung zu finden. Die kleinste Größe ist noch zu groß“, meint er schmunzelnd, denn eine wirkliche Klippe stellte die Kleiderwahl nicht dar. Trotzdem betritt die Firma mit ihren elf Mitarbeitern, die es seit 49 Jahren in der Elsterstadt gibt und die seit 1990 15 Lehrlinge ausgebildet hat, mit dem neuen Ausbildungsjahr Neuland. Denn der neue Lehrling, der dreieinhalb Jahre lang im Unternehmen in die Grundlagen eines Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik eingeführt wird, ist ein Mädchen, das erste, das hier lernt.
Bei der Handwerkskammer Halle sind für das Lehrjahr 2012 62 Lehrlinge registriert, die mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik begonnen haben. Darunter ein Mädchen. In diesem Jahr sind bis zum heutigen Tag 47 Lehrlinge für einen Ausbildungsstart in diesem Beruf eingetragen, darunter drei Frauen. Allerdings kann sich diese Zahl noch verändern.
Jana Duong heißt die junge Frau. 16 Jahre ist sie alt und misst gerade mal 1,54 Meter. Sie konnte sich gegen drei männliche Bewerber durchsetzen. „Jana hat schon dreimal in unserem Betrieb ein Praktikum absolviert und zeigte sich dabei sehr interessiert am Beruf, viel mehr als die männlichen Bewerber. Sie hat den Kollegen regelrecht Löcher in den Bauch gefragt“, zeigt sich Ralf Stahn optimistisch, die richtige Wahl getroffen zu haben. Zumal auch die schulischen Leistungen bei der jungen Zeitzerin, die einen erweiterten Realschulabschluss vorweisen kann, stimmen. Das sei wichtig, denn letztlich seien nicht nur praktische Fähigkeiten gefragt, sondern man müsse auch die Anforderungen der Berufsschule bewältigen können, sagt Stahn. Und nicht zuletzt müsse es auch menschlich passen.
Jana Duong fiebert jedenfalls dem offiziellen Start ihrer Ausbildung am 2. September schon entgegen, auch wenn sie zwei weitere Offerten für ihren künftigen Beruf im Blick hatte. Denn auch als Polizistin oder Tierpflegerin zu arbeiten, hätte ihr gefallen. Doch für eine Polizistin sei sie zu klein und bei einem Praktikum auf einem Reiterhof merkte sie, dass auch die körperliche Anstrengung eines Tierpflegers zu viel für sie ist.
„Mir hat es hier im Betrieb immer gut gefallen. Die Mitarbeiter waren freundlich und der Umgang mit Maschinen hat mir Spaß gemacht“, erzählt das zierliche Mädchen. Denn junge Leute, die ein Praktikum bei Elektro Herz absolvieren, sollen Gelegenheit erhalten, sich über einen Beruf in der Elektrobranche ein umfangreiches Bild zu machen.
„Die Praktikanten laufen mit erfahrenen Mitarbeitern mit. Jana war mit auf den Baustellen unterwegs, durfte Geräteprüfungen machen und beim Störungsdienst dabei sein“, erklärte Ralf Stahn, der über Praktika schon so manchen Berufsnachwuchs gewinnen konnte. Denn letztlich wird bei Herz seit Jahr und Tag vor allem für den Eigenbedarf ausgebildet. Wer gut ist und will, hat gute Chancen übernommen zu werden. Ein ehemaliger Azubi bringt es dabei mittlerweile auf 25 Betriebsjahre. Neben Jana gehört ein weiterer Lehrling im 3. Lehrjahr zum Mitarbeiterteam des Zeitzer Elektrounternehmens.