1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. "Einzigartiges aus Ton": "Einzigartiges aus Ton": Mit einer selbst kreierten Prinzessin fing alles an

"Einzigartiges aus Ton" "Einzigartiges aus Ton": Mit einer selbst kreierten Prinzessin fing alles an

Von Yvette Meinhardt 10.01.2021, 08:00
Anik Jagiella-Schüler macht sich in diesem Jahr als Künstlerin selbstständig, hier arbeitet sie in ihrer Werkstatt in Raba.
Anik Jagiella-Schüler macht sich in diesem Jahr als Künstlerin selbstständig, hier arbeitet sie in ihrer Werkstatt in Raba. René Weimer

Zeitz - Mit Beginn des neue Jahres hat für Anik Jagiella-Schüler ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Seit dem 1. Januar wagt die 51-Jährige den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet ihr eigenes Unternehmen „Einzigartiges aus Ton“. In der Zeitzer Brüderstraße 1 hat sie ihre Arbeiten bereits in einem Schaufenster ausgestellt, doch der Laden bleibt im Lockdown erstmal geschlossen. Doch die ausgestellten Werke kann man jetzt schon mal bewundern.

Die Palette der kleinen Kunstwerke aus Ton ist breitgefächert. Da gibt es Obstschalen, Kerzenhalter und andere kunstvolle Keramik, Figuren wie kleine von Hand kolorierte Häuser, Fische und eine richtige Prinzessin.

„Die Prinzessin war mein erstes Werk“

„Die Prinzessin war mein erstes Werk“, erinnert sich die frisch gebackene Unternehmerin. Die Figur entstand im Jahr 2015. Damals hat Anik Jagiella ihren Mann Peter Schüler auf der Insel Rügen geheiratet. „Ich fühlte mich wundervoll. Auch die Flitterwochen haben wir an der Ostsee verbracht und so entstand diese Figur der Prinzessin“, erzählt sie. Später folgte eine ganze märchenhafte Familie mit Prinz und König. Damit war der Grundstein gelegt. Schritt für Schritt richtete das Paar in seinem Wohnhaus in Raba eine kleine Werkstatt ein.

In der Mitte stehen große Arbeitstische, Regale mit Farben und Materialien an den Wänden. Und auch ein Brennofen gehört zur Ausstattung. Auf der Werkbank stehen verschiedene sandfarbene Schalen und daneben ein Kugelfisch aus schwarzem Ton. Bunte Farben sucht man hier vergebens. Es dominieren natürliche Farbtöne. „Ich arbeite mit Lasuren, die für Holz gedacht sind, so dass man die Keramik auch im Alltag verwenden kann“, sagt Anik Jagiella-Schüler.

Handwerk von der Pike auf gelernt

Ihr Handwerk hat sie von der Pike auf gelernt. Denn sie hat in der einstigen Firma Osterfelder Ofenkacheln ihre Ausbildung absolviert. „Im Rahmen der Lehre habe ich im Plattenwerk Meißen, einst der wichtigste Fliesenhersteller in der DDR, Formgestalter gelernt, dort wurden Formen für die industrielle Konsumgüterproduktion entwickelt“, erzählt sie weiter. Zur Wende 1989 schloss sie ihre Ausbildung ab und wurde gleich arbeitslos.

Ein Jahr später absolvierte Jagiella eine Umschulung zur Speditionskauffrau und hat anschließend 22 Jahre bei Kaufland in diesem Job gearbeitet. Danach wechselte sie zum Baustoffhandel Remde in Zeitz. Ihre Tochter ist heute 25 Jahre alt und geht eigene Wege. „So hatte ich immer mehr Zeit, mich selbst zu verwirklichen und meine Ideen umzusetzen“, sagt die 51-Jährige. Sie fing an, nebenbei ihre Kreativität auszuleben und nun also der Start in die Selbstständigkeit.

Grundlagen im Steuerrecht, Buchhaltung und Marketing

Auch wenn der Laden erst einmal geschlossen bleiben muss, gibt es viel zu tun. So hat sie ihr Gewerbe angemeldet und erhielt eine Steuernummer vom Finanzamt. Visitenkarten wurden entworfen und eine Internetseite erstellt. Und dann saß sie noch in der Firma Marketing-Support-Vertrieb (MSV) auf der Schulbank, um Grundlagen im Steuerrecht, Buchhaltung und Marketing zu erlernen.

Geplant ist, den Laden in Zeitz an zwei Tagen in der Woche zu öffnen. Die andere Zeit wird Anik Jagiella-Schüler in der Werkstatt arbeiten. „Irgendwann möchte ich Workshops für kleine Runden anbieten und vielleicht später noch einen zweiten Brennofen kaufen“, sagt sie.

››Die Internetseite von Anik Jagiella-Schüler unter www.einzigartigesauston.de (mz)