Bundessprachenamt Naumburg Bundessprachenamt Naumburg: Lockere Gespräche auf militärischem Terrain
Naumburg/mga. - Wo liegt Burkina Faso, Jibuto oder Kirgisstan? Wer dieser Frage nachgehen wollte, konnte Donnerstagabend zur Siebenten Begegnung der Nationen im Naumburger Bundessprachenamt eine Antwort finden. Lehrgangsteilnehmer aus 22 Nationen und drei Kontinenten, trafen im Festsaal der "Kadette" auf rund 250 interessierte deutsche Gäste.
Der Dienstälteste Offizier des Militärischen Anteils im Bundessprachenamt, Oberstleutnant Hans-Joachim Bluhm, konnte unter anderem den Schirmherrn dieser Veranstaltung, Naumburgs Oberbürgermeister Hilmar Preißer, sowie weitere Vertreter von Kreis, Stadt und weiteren Institutionen sowie Schulen begrüßen.
Hintergrund dieser mehr oder weniger regelmäßig durchgeführten Veranstaltung ist es, dass die Lehrgangsteilnehmer Kontakte zu den Naumburgerinnen und Naumburgern schließen können. Bei den ausländischen Gästen handelt es sich um Offiziere von Armeen aus Ländern, die nicht der Nato angehören. Darunter sind Mediziner der verschiedensten Fachrichtungen, die in einem drei bis neunmonatigen Intensivstudium die deutsche Sprache erlernen. Im Anschluss an diese Ausbildung qualifizieren sie sich in ihren Fachgebieten in Bundeswehreinrichtungen (zum Beispiel Krankenhäusern) weiter.
Zu fortgeschrittener Stunde kamen sich die Gäste näher, wobei es zu zahlreichen interessanten und teilweise lebhaft geführten Gesprächen kam. Unter anderem wurden auch Einladungen ausgesprochen, zum Weihnachtsfest zum Beispiel. Nun freuen sich einige Naumburger Familien auf einen weit gereisten Gast, der mit ihnen gemeinsam unterm Tannenbaum sitzt.
Wer Interesse daran hat, einen ausländischen Lehrgangsteilnehmer zu sich einzuladen, kann sich an das Bundessprachenamt Naumburg, Oberstleutnant Bluhm, Telefon 03443 / 33 18 20, wenden.