Türöffner-Tag Brikettfabrik lädt erstmals zum Maus-Türöffnertag in Zeitz: Was die Gäste am 3. Oktober erwartet

Zeitz - Wie entsteht Energie? Und was hat Kohle eigentlich mit Zucker zu tun? Antworten auf solch spannende Fragen erhalten Besucher in der alten Brikettfabrik in Zeitz am 3. Oktober. Dann lädt das Museum alle großen und kleinen Fans der „Sendung mit der Maus“ zum Maus-Türöffnertag ein. Initiiert wird das Event vom WDR-Sender. In diesem Jahr nehmen 773 Unternehmen, Organisationen und Vereine in ganz Deutschland daran teil.
„Wir waren von der Idee begeistert, dass sich an diesem Tag überall Türen öffnen, die sonst verschlossen sind“, erklärt Museumsleiterin Theresa Schneidewind. „Und wir wollen den Kindern hier an diesem Tag Wissen durch Erleben vermitteln.“
Los geht es für die Maus-Fans jeweils um 10 Uhr und um 13 Uhr zunächst mit einer Taschenlampenführung durch die Brikettfabrik. Anschließend wird Bonbonmann Dirk Lawrenz mit den Kindern Bonbons und Lutscher herstellen. Und dabei unter anderem erklären, warum es die Kohle in Zeitz nicht ohne den Zucker gegeben hätte.
Maus-Türöffnertag in Zeitz: „Wir wollen den Kindern hier richtig viel bieten“
„Wir wollen den Kindern hier richtig viel bieten“, sagt Lawrenz, der den Maus-Tag mit seinem Engagement unterstützt, weil er die Idee gut findet. „Wenn man Kinder mitreißen und für etwas begeistern will, muss man dahinter stehen, was man ihnen erzählt“, sagt er. „Dafür braucht es auch ein gewisses Charisma.“
Höhepunkt für alle Gäste ist anschließend die Fahrt mit dem Maus-Mobil vom Herrmannschacht aus ins Reich der Mibrag nach Profen. Dort erhalten die Gäste eine Tagebau-Führung in dem umgebauten und liebevoll dekorierten Transporter.
„Mit der Aktion wollen wir das Museum, die Stadt Zeitz und die Region insgesamt bekannter machen“, sagt Schneidewind. Ihre Hoffnungen liegen dabei auch auf dem WDR. Denn der Sender wird mit einem Kamerateam einen der zahlreichen Veranstalter an diesem Tag begleiten. „Welcher das sein wird, ist auch für uns eine Überraschung“, sagt Schneidewind.
Museumsleiterin sieht gute Chancen für den Herrmannschacht
Doch sie sieht gute Chancen für den Herrmannschacht. Grund sei das mühevoll und aufwändig erstellte Bewerbungs-Video, das in Zusammenarbeit mit der Mibrag entstanden ist. Dafür hat die Kita „Montalino“ in Draschwitz die Figuren von Maus und Elefant aus Pappmasché erstellt, mit denen das Maus-Mobil dekoriert wurde. Anschließend fand der Dreh statt. „Für zwei Minuten Filmmaterial wurde einen ganzen Tag lang gedreht.“
Gesponsert wurde das Video, das von der Zeitzer Firma Transmedial erstellt wurde, von der Sparkasse und Südzucker. „Ich bin absolut happy, dass wir so viel Unterstützung bekommen haben“, sagt Schneidewind. „Das zeigt uns, dass man mit viel Engagement viel erreichen kann.“
Leicht angestiegene Besucherzahlen im Herrmannschacht 2018
Was sie außerdem positiv stimmt, sind die leicht angestiegenen Besucherzahlen im Herrmannschacht 2018. Insgesamt sieht die Museumschefin hier aber noch ein großes Wachstumspotential. Auch was andere Freizeit-Attraktionen betrifft, die die Region zu bieten hat. „Wir wollen unsere Zusammenarbeit mit dem Verein Unterirdisches Zeitz intensiver gestalten“, sagt sie. „Unser Ziel ist es, die Region Leipzig als Einzugsgebiet hinzu zu gewinnen.“
Veranstaltungen, wie die Halloweenparty mit Mords-Dinner am 31. Oktober sollen noch mehr Gäste in den Schacht locken. Genauso wie die Veranstaltungsreihe „Weihnachtszauber“, die in der Adventszeit läuft. Dafür können sich Schulklassen jetzt schon anmelden.
››Der Maus-Türöffnertag am 3. Oktober ist bereits ausgebucht. Start ist um 10 Uhr und um 13 Uhr in der alten Brikettfabrik. (mz)