Ärztehaus Ärztehaus: Ein historisches Haus startet neu durch
Zeitz/MZ. - Am Anfang war die Idee. Was folgte war ein Konzept. Nun ist es vollbracht. Am Donnerstag öffnete das alte Zeitzer Krankenhaus als neues, modernes Ärztehaus für interessierte Bürger und Patienten seine Türen.
Ein Dreivierteljahr Sanierungszeit, zirka 3,5 Millionen und viel, sehr viel Engagement brauchte es, bis in Zeitz ein Gesundheitszentrum entstand, das in dieser Form seinesgleichen suchen dürfte. "Diese Einrichtung ist in Deutschland einmalig", erklärte der Zeitzer Gynäkologe Dr. Andreas Mehnert zur Eröffnung. Er entwickelte einst die Idee zum Konzept. Er war der Mann, der nicht lockerließ. In Bauunternehmer Günter Matz fand Mehnert schließlich einen engagierten Investoren, der sich rasch für das Projekt begeisterte. Das Zeitzer Klinikum sowie die Stiftung Seniorenhilfe zogen am selben Strang und die örtlichen Behörden erwiesen sich als kooperativ.
Mit der Zusammenführung ambulanter und operativer Fachbereiche verbessere sich nicht nur die Versorgung der Patienten. "Das senkt auch entschieden Kosten", so Mehnert.
In der neuen medizinischen Einrichtung werden nunmehr ambulant ärztliche Leistungen im Bereich der Chirurgie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen, der Augenheilkunde und Zahnmedizin angeboten.
Vornehmlich niedergelassene Ärzte aus Zeitz und der Region praktizieren im neuen Haus. Es gibt eine Logopädie-, Physio- und Ergotheraphiepraxis. Eine Apotheke, eine medizinische Fußpflege, ein Sanitätshaus, ein Optiker und Hörgeräteakustiker sowie eine Cafeteria erweitern das Dienstleistungsangebot.
Außerdem verfügt das Haus über ein Operationszentrum in Klinikstandard und eine Kurzzeitpflegestation für die tagesklinische und postoperative Nachsorge. "Genau das macht auch die Einmaligkeit dieses Hauses aus", erklärt Mehnert.