Abriss an der Schützenstraße Abriss an der Schützenstraße in Zeitz: Platz für neuen Einkaufsmarkt Edeka

Zeitz - Hermann Schröder strahlt: Am Montag hat er seine Baugenehmigung abgeholt. Das heißt Baubeginn in der Zeitzer Schützenstraße. Der Edeka-Markt soll Mitte November eröffnen. „Jetzt läuft der Abriss. Nach Ostern ist erster Spatenstich“, sagt der Bauherr und Investor.
Am Montagvormittag stutzten dann doch schon einige Passanten: Noch eine Baustelle? Der gesamte Bereich zwischen Thomas-Mann-Straße, Schützenstraße und Pestalozzistraße ist großräumig gesperrt. Der Abriss hat begonnen. Das Haus in der Thomas-Mann-Straße, das jetzt als erstes fällt, ist sozusagen der Familienstammsitz von Schröders Familie. Hier hatte sein Großvater seine Polsterei.
Zeitzer am Abrisshaus: „Da hat meine Oma bis vor zwei Jahren noch gewohnt“
„Da hat meine Oma bis vor zwei Jahren noch gewohnt“, meint Hermann Schröder, „klar hängen da Erinnerungen dran, ich bin ja damit aufgewachsen. Aber es muss sein, anders macht das doch keinen Sinn.“ Immerhin 6.000 Quadratmeter gestaltet der 29-jährige Jungunternehmer, der seit Juni vergangenen Jahres ein Küchenstudio im Granaer Einkaufspark führt, hier direkt am Eingang zur Zeitzer Altstadt neu.
Da, wo jetzt der Abriss begann, also im Bereich Schützenstraße/Thomas-Mann-Straße entsteht der eigentliche Markt. Die unbebaute Fläche bis zur Pestalozzistraße wird Parkplatz. „85 Stellplätze und ein Nahversorger direkt am Eingang Fußgängerzone“, sagt Hermann Schröder und weist in die Richtung des künftigen Parkplatzes, „das Niveau stimmt dort bereits. Nach dem Abriss wird das hier noch entsprechend angeglichen.“ Die Zufahrt wurde in der Pestalozzistraße im Rahmen laufender Straßenbauarbeiten schon mal angelegt.
Edeka in der Schützenstraße Zeitz: Ende 2016 waren die Mietverträge unterschrieben
Ende 2016 waren die Mietverträge unterschrieben. Edeka-Kauffrau Silke Rothe übernimmt den Vollsortimenter. Sie führt seit Anfang 2016 bereits den Markt in der Fischstraße. Und sie freut sich auf die Herausforderung und darauf, dass sich für Kunden eigentlich alles verbessern wird. „Das Angebot wird größer, wir haben Parkplätze vor der Tür“, sagte sie, „der alte Markt ist nicht mehr zeitgemäß.
Bald sorgen das erweiterte Sortiment, vor allem auch im Drogeriebereich, ein übersichtlicher Aufbau für das schnelle Finden von Produkten sowie eine angenehme Farbgestaltung für einen entspannten Einkauf.“ Auch äußerlich wird der Markt gut in das Herz der Stadt passen. Es wird ein moderner Bau, viel Glas, aber die Wände auch verklinkert. Dazu Bäume im Parkplatzbereich. Das wird ein völlig verändertes Bild geben: Wer dann über den Wendischen Berg oder die Schützenstraße kommt, blickt in einer Richtung in die Altstadt und auf der anderen Seite zum neuen Markt.
Seit mehr als 20 Jahren soll an der Schützenstraße ein Nahversorger für den Innenstadtbereich Zeitz gebaut werden
Seit mehr als 20 Jahren soll ja an der Schützenstraße ein Nahversorger für den Innenstadtbereich gebaut werden. Die zum ’zigsten Mal zugewachsene Baugrube am Schützenplatz zeugt von Fehlplanungen, verworfenen Ideen und falschen Versprechungen. Dann folgten in den letzten beiden Jahren die Abrisse der Brandhäuser in der Schützenstraße. Wieder entstand eine freie Fläche. Als Hermann Schröder dann die beiden Grundstücke an der Thomas-Mann-Straße erbte, setzte sich ein Gedanke in seinem Kopf fest, die Idee nahm Formen an.
„Man muss es wollen, anpacken und umsetzen.“ Die Lösung fand er vor nahezu zwei Jahren mit dem damaligen Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP). „Herr Kunze und ich, wir haben uns zusammengesetzt, alles aufgezeichnet und überlegt, wie könnte es gehen. So fing alles an und wurde auf den Weg gebracht.“
Und es ging: Auch wenn Schröder für die sieben, acht Grundstücke, die er im Bereich zwischen Thomas-Mann-Straße und Pestalozzistraße für sein Vorhaben noch benötigte Eigentümer in aller Herren Länder ausfindig machen und mit ihnen verhandeln musste, nicht nur der Plan steht. In dieser Woche kommen noch ein zweiter Bagger und mehrere Lkw, damit die Abrisse bis Gründonnerstag beendet sind. (mz)