925-Jahr-Feier 925-Jahr-Feier: Schlacht um Hohenmölsen zieht in Bildern vorüber
Hohenmölsen/MZ. - Um alles in den Griff zu bekommen, wurden mittlerweile fünf Arbeitsgruppen gebildet, die regelmäßig zusammen kommen. Der eigentliche Höhepunkt dürfte gewiss der Festumzug sein. Von Fintel schätzt ein, dass zirka 1 500 bis 2 000 Mitwirkende den Zug gestalten werden. Da spiele beispielsweise die Schlacht um Hohenmölsen ebenso eine Rolle wie die Aufarbeitung der DDR-Geschichte oder Hohenmölsen als Garnisonsstadt meint der Bürgermeister. "Wir werden selbstverständlich versuchen, die Erfahrungen der 900-Jahr-Feier aufzugreifen", fährt das Stadtoberhaupt fort. Wie viel Bilder insgesamt in dem Zug dargestellt werden sollen, lasse sich heute allerdings noch nicht exakt sagen, ergänzt er. Von Fintel glaubt jedoch, dass es zirka 30 bis 35 Bilder werden könnten. Hierbei wolle man mit dem Theater Zeitz, aber auch mit der Stadt Naumburg Kontakt aufnehmen, um kostengünstig an Kostüme zu gelangen.
"Wichtig ist vor allem, dass die Einwohner, die Vereine und Firmen mitziehen", erklärt von Fintel. Auch die Partnerstadt Bad Friedrichshall habe schon ihr Mitwirken signalisiert, von dort wollen Kulturgruppen auftreten. Und zu einem solchen Fest gehöre seiner Meinung nach auch, dass die Stadt sich ordentlich schmücke.
Darüber hinaus soll schon heute auf einige Höhepunkte in diesem Zeitraum verwiesen werden. So wollen unter anderem Schüler des Agricolagymnasiums Sagen über Hohenmölsen sammeln und dann in einem Theaterstück aufführen. Im Rahmen des Kunstunterrichtes wird ein spezielles Logo entwickelt, um überall auf das Ereignis hinzuweisen. Und vorgesehen sind auch 925 Preise. "900 kleine und 25 Hauptpreise", erzählt Hans Dieter von Fintel. "Absoluter Hauptpreis, der im Rahmen einer Tombola verlost wird, ist ein Auto", erklärt der Bürgermeister. Mit dem Verkauf von Losen wolle man gar nicht mehr allzu lange warten.