75 Jahre Feuerwehr Reichardtswerben 75 Jahre Feuerwehr Reichardtswerben: Klettern unter Klängen der Schalmeien
Reichardtswerben/MZ. - Während Frank Niedballa, der 1. Stellvertreter des Feuerwehrfördervereins mit Sitz in Reichardtswerben, darauf verweist, dass viele über Pfingsten weggefahren sind, setzt Kupfer hinzu, dass gerade die Älteren wegen der Kinder kommen, wenn etwas los sei. Doch die würden immer weniger.
Der Freude tat das keinen Abbruch. Unter den Klängen der Gosecker Schalmeienkapelle waren die sechs Gastwehren und das DRK durch den Ort gelaufen. Danach gab es auf einigen Schautafeln alte Fotos zu bewundern. Auf einer Darstellung war der wohl spektakulärste Brand vom 27. Juni 1942 zu sehen, als aus dem Kirchturm die Flammen schlugen. Daneben sorgten die Hohenmölsener Kameraden mit ihrer Drehleiter für ein Spektakel. Die Kühnsten konnten sich am Seil im Bierkastenklettern üben.
Seit rund sechs Jahren verfügen die Reichardtswerbener über eine eigene Jugendabteilung. 21 junge Leute umfasste sie zeitweilig, und in diesem Jahr konnten fünf in die aktive Wehr übernommen werden. Sven Fritsche (18) ist einer von ihnen. Viele seien über den Fußballsport dazugekommen, denn immerhin jage auch Jugendwart Thomas Braune dem runden Leder nach. Ihm habe es bei der Wehr von Beginn an Spaß gemacht. Denn man könne direkt helfen, und der Zusammenhalt sei gut.
Gerhard Petersilge ist mit 74 Jahren eines der ältesten Mitglieder. Noch vor fünf, sechs Jahren sicherte er tagsüber mit die Einsatzbereitschaft, wenn die meisten Jüngeren auf Arbeit waren. Und noch heute kann er sich an den für ihn spektakulärsten Scheunenbrand erinnern. "Es regnete stark, und vielleicht hat auch das dazu beigetragen, dass wir das Feuer in den Griff bekamen."