1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Zwerge unter den Eierlegern gezeigt

Zwerge unter den Eierlegern gezeigt

Von Karina Blüthgen 30.10.2005, 17:00

Seegrehna/MZ. - Möglich sei dies überhaupt nur gewesen, weil der Verein eine große Unterstützung durch den Kreistierarzt Harald Kasan erfahren habe, erklärte er. "Er war noch einmal da, hat auch alles untersucht", betonte Eckler. 127 Tiere waren zu sehen, 17 Aussteller präsentierten Zwerghühner und -hähne aus 19 Rassen. Zweimal vergaben die Preisrichter 96 Punkte und damit die Bewertung "hervorragend": Werner Rieger aus Boßdorf (Verein Zahna) bekam diese für einen Zwerg Welsumer Hahn silberfarbig und dazu den Landesverbandsehrenpreis, Walter Lachmann vom Annaburger Verein erhielt das "hv" und den Kreisverbandsehrenpreis für Zwerg Australorps schwarz.

Bei aufmerksamem Blick in diese Sonderschau war zu sehen: die Vielfalt bei den Zwerghühnern ist beachtlich. Von den Zwerg Amrocks gestreift, gezeigt von Thomas Probst (Seegrehna) über Zwerg Niederrheiner gelbsperber von Norbert Anger (Wittenberg) bis zu Zwerg Dresdner goldbraun von Walter Klapper (Seyda) reichte die Palette. So zeigen die Federn der Zwerg Sussex braunporzellanfarbig von Horst Großklaus (Wittenberg) den Übergang von braun zu schwarz und eine weiße Perle an der Federspitze. Die Zwerg Wyandotten schwarz (Rudolf Freund aus Klöden) sollen, so sagt es der Standard, Schwanz und Kopf auf gleicher Höhe haben. "Die Kruppe soll dabei aussehen wie eine Chrysantheme", erläuterte Eckler eine Besonderheit dieser Rasse.

Ob mit Bart, Federfüßen oder hufeisenförmiger Zeichnung auf der Feder, bei näherem Hinsehen ist die Freude der Züchter an den Tieren mehr als verständlich. Sogar in der Kunstgeschichte findet sich manches Huhn, etwa die von Karl Geißler (Wittenberg) und Walter Klapper gezeigten Antwerpener Bartzwerge. "Das ist eine alte niederländische Rasse, die hat schon van Gogh auf einem Gemälde verewigt", erzählte Bernd Eckler. Einziger jugendlicher Aussteller in Seegrehna war Daniel Berndt aus Boßdorf (Verein Zahna), der mit Zwerg Italienern rebhuhnfarbig den Titel des Kreismeisters errang. "Eigentlich sollte es in vier Wochen hier die Kreisjugendschau geben", klärte Eckler den Umstand auf. "Vielleicht, wenn es klappt, können wir sie im Januar nachholen."