1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Geschichte in Sachsen-Anhalt: Welche Plakatmotive der Wittenberger Friedensgruppe erhalten sind

Geschichte in Sachsen-Anhalt Welche Plakatmotive der Wittenberger Friedensgruppe erhalten sind

Zeitzeugen stellen eine Karten-Sammlung mit originalen Plakatmotiven der Wittenberger Friedensgruppe aus den 1980er Jahren vor. Warum die Mappen noch heute interessant sind.

Von Corinna Nitz 29.02.2024, 10:30
Auf dem Lutherhof Wittenberg wurde 1983 ein Schwert zur Pflugschar umgeschmiedet. Jetzt haben dort Eva Löber (vorn), Elke Witt und Mario Dittrich  eine Kartensammlung vorgestellt, die originale Plakatmotive der Wittenberger Friedensgruppe aus den 1980er Jahren zeigt.
Auf dem Lutherhof Wittenberg wurde 1983 ein Schwert zur Pflugschar umgeschmiedet. Jetzt haben dort Eva Löber (vorn), Elke Witt und Mario Dittrich eine Kartensammlung vorgestellt, die originale Plakatmotive der Wittenberger Friedensgruppe aus den 1980er Jahren zeigt. (Foto: Corinna Nitz)

Wittenberg/MZ. - Mit den Plakaten der Wittenberger Friedensgruppe aus den 1980er Jahren verhält es sich ein bisschen wie mit alten Familienfotos: Wer einmal anfängt, sie zu sichten, erinnert sich an Ereignisse und Geschichten aus der Entstehungszeit der Motive. So ist es wohl Eva Löber, Elke Witt und Mario Dittrich gegangen und so fühlt es sich noch am Montag an, als die drei in der Februarsonne auf dem Lutherhof stehen und auf jene Karten-Sammlung blicken, die insgesamt 44 Plakatmotive vereint. Man sei, sagt Witt über die Beschäftigung mit den Arbeiten, „vom Hundertsten ins Tausendste“ gekommen. Inzwischen können auch Interessierte die Karten käuflich erwerben.