1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Tradition im Harz: Die Stadt Gernrode feiert mit ihrer Feuerwehr: Hier gibt es Bilder

Tradition im Harz Die Stadt Gernrode feiert mit ihrer Feuerwehr: Hier gibt es Bilder

Von Mini-Löschfahrzeug bis zu starken Teams: Der Jacobsgarten in Gernrode ist beim Stadt- und Vereinsfest zum Festplatz geworden.

Von Petra Korn 30.08.2025, 20:45
Legen sich mächtig ins Zeug und holen sich mit der schnellsten Zeit von 29 Sekunden den Sieg beim Tankerziehen: „Die 7 Zwerge und das 40 Tonnen Schneewittchen“.
Legen sich mächtig ins Zeug und holen sich mit der schnellsten Zeit von 29 Sekunden den Sieg beim Tankerziehen: „Die 7 Zwerge und das 40 Tonnen Schneewittchen“. Foto: JLBraschoss Media

Gernrode/MZ. - Zum vierten Mal wird in Gernrode ein Stadtfest gefeiert. Diesmal im Fokus: die Feuerwehr. Bevor es am Sonntag, 31. August, noch einen Frühschoppen, eine Führung durch die Stiftskirche und Sommerkino in der Alten Elementarschule gibt, wurde am Samstag, 30. August, mit buntem Programm im Jacobsgarten gefeiert.

Beim Tankerziehen werden alle Mannschaften begeistert angefeuert.
Beim Tankerziehen werden alle Mannschaften begeistert angefeuert.
Foto: JLBraschoss Media

Einen etwa elf Tonnen schweren Feuerwehr-W50 möglichst schnell über eine Strecke von 40 Metern ziehen? Für „Die 7 Zwerge und das 40 Tonnen Schneewittchen“ kein Thema; die gleichnamige Männermannschaft hat sich am Samstag beim Stadt- und Vereinsfest Gernrode den Sieg gesichert. Bei den Frauen nahmen „Die Aperitivos“ den goldenen Sieger-Pokal im Empfang. Die wiederbelebte Tradition des Tankerziehens - sie war einst Bestandteil des Brunnenfestes im Nachbarort Bad Suderode - mit insgesamt acht startenden Mannschaften war einer der Höhepunkte beim diesjährigen Fest, das wieder im zum großen Festplatz gewordenen Jacobsgarten stattfand und bei dem das 25-jährige Bestehen des Feuerwehrvereins Gernrode im Mittelpunkt stand. Anlässlich seines Jubiläums hatte der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr auch die Organisation des Festes übernommen.

Sorgten beim Bürgerfrühstück wieder für Stimmung: die Spielleute des SV Germania.
Sorgten beim Bürgerfrühstück wieder für Stimmung: die Spielleute des SV Germania.
Foto: JLBraschoss Media
Gefeiert wurden mit dem Stadtfest 25 Jahre Feuerwehrverein. Dabei berichteten auch Gründungsmitglieder - hier Horst Streich - und aktuelle Vorstandsmitglieder.
Gefeiert wurden mit dem Stadtfest 25 Jahre Feuerwehrverein. Dabei berichteten auch Gründungsmitglieder - hier Horst Streich - und aktuelle Vorstandsmitglieder.
Foto: JLBraschoss Media
Hoch hinaus auf der Blaulichtmeile: Die Bergwacht Thale bot auch Kistenklettern an.
Hoch hinaus auf der Blaulichtmeile: Die Bergwacht Thale bot auch Kistenklettern an.
Foto: JLBraschoss Media

Traditionell eröffnet wurde es mit dem Bürgerfrühstück vor der großen Bühne. Diese nutzen Ortschaft wie Vereine auch, um Bürger bzw. Vereinsmitglieder für deren besonderes Engagement zu ehren.

Die Kinderfeuerwehr fährt mit ihrem funkelnagelneuen Fahrzeug zum ersten Einsatz.
Die Kinderfeuerwehr fährt mit ihrem funkelnagelneuen Fahrzeug zum ersten Einsatz.
Foto: JLBraschoss Media
War auch in diesem Jahr sehr gut besucht: das Bürgerfrühstück.
War auch in diesem Jahr sehr gut besucht: das Bürgerfrühstück.
Foto: JLBraschoss Media

Die Festgäste konnten zudem mitverfolgen, wie die Kinderfeuerwehr erstmals mit einem eigenen Löschfahrzeug zum Einsatz ausrückte. Das ist bis hin zur Beschriftung eine Mini-Version des großen Fahrzeugs und als Projekt des Fördervereins - mit Unterstützung der BTZ Stiftung Thale, der Fahrzeuglackierung Weinhold, der Firma Print und der Stiftung der Kreissparkasse Quedlinburg - durch die Feuerwehr selbst gebaut worden. Es war dann auch Bestandteil der Blaulichtmeile mit Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Bergwacht, die im Jacobsgarten ebenso aufgebaut war wie eine Gesundheits- und eine Vereinsmeile.