1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Von Wittenberg nach Karlsruhe: Von Wittenberg nach Karlsruhe: Florian Trott jetzt im Vorstand der Kunsthalle

Von Wittenberg nach Karlsruhe Von Wittenberg nach Karlsruhe: Florian Trott jetzt im Vorstand der Kunsthalle

Von Corinna Nitz 17.09.2020, 09:35
Florian Trott
Florian Trott B.Kelzer

Karlsruhe - Der frühere Pressesprecher der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Florian Trott, ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Darüber berichten die Badischen Neuesten Nachrichten. Die Position ist mit einem Sitz im Vorstand der Kunsthalle verbunden. Sie gilt als Nummer zwei in der Museumshierarchie, heißt es weiter.

Trott, der in der Kunsthalle Leiter der Kommunikationsabteilung war, wird dahingehend zitiert, dass die größten Herausforderungen der nächsten Zeit der Umzug der Kunsthalle in ein Interim und die Begleitung der baulichen Instandsetzung des Hauptgebäudes seien.

Das sei für das gesamte Haus „ein großer Veränderungsprozess“. Zugleich sei die Baumaßnahme „eine riesige Chance, die Kunsthalle baulich ins 21. Jahrhundert zu überführen“.

Nicht nur kommunikativ

Mit Baumaßnahmen hat Trott, der 1981 in Bad Hersfeld geboren wurde, in Potsdam studierte und von 2008 bis März 2017 in Wittenberg für die Stiftung Luthergedenkstätten tätig war, einige Erfahrungen. Dabei habe er entsprechende Projekte an den Museumsstandorten der Stiftung in Sachsen-Anhalt nicht nur kommunikativ begleitet: „Ich durfte Bauvorhaben auch konzeptionell mitbedenken“, erinnert er sich gegenüber der MZ.

Über sein neues Amt sagt er, dass sich außer ihm weitere Mitbewerber vor einer Findungskommission des zuständigen Ministeriums präsentiert haben. Ansonsten spricht Trott, der seit dem 1. September kaufmännischer Geschäftsführer ist, von einer anspruchsvollen Aufgabe „mit vielen Verantwortungsbereichen, aber auch mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten“.

Bedeutende Sammlung

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gehört zu den traditionsreichen und bedeutenden Kunstmuseen in Deutschland. Nach eigenen Angaben umfasst die Sammlung 3.500 Werke aus den wichtigsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte sowie knapp 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. 2021 besteht die Kunsthalle, eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg, 175 Jahre. Das Bestandsgebäude soll saniert werden. Zudem sei eine Erweiterung geplant. Direktorin der Kunsthalle ist die Kunsthistorikerin Pia Müller-Tamm. (mz)