1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. „Oranienbaum365“: Tourismuskonzept in Oranienbaum verzögert sich

„Oranienbaum365“ Tourismuskonzept in Oranienbaum verzögert sich

In Oranienbaum verzögert sich der Start eines besonderen Tourismuskonzeptes. Was der Grund dafür ist, bis wann die Frist verlängert wird und worauf künftige Nutzer gespannt sein können.

Von Corinna Nitz 27.11.2025, 18:00
Das Stadthaus in Oranienbaum  ist noch im Bau begriffen. Das verzögert  auch das Tourismuskonzept.
Das Stadthaus in Oranienbaum ist noch im Bau begriffen. Das verzögert auch das Tourismuskonzept. (Foto: Thomas Klitzsch)

Oranienbaum/MZ. - „Sie ist süß und hübsch und natürlich“, sagt Daniela Borngräber über Margarete. Aber bis letztere den Menschen begegnet, wird es noch eine Weile dauern. Denn der Start des Projektes „Oranienbaum365“, in dem die virtuelle Marktfrau der Barockstadt zum Leben erweckt wird, verzögert sich. Das bestätigt Borngräber dieser Tage auf MZ-Anfrage und spricht von einer Fristverlängerung bis Dezember 2025.