Tagung in Wittenberg Tagung in Wittenberg: Israelischer Botschafter Hadas-Handelsmann fungiert als Schirmherr

Wittenberg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident. Reiner Haseloff (CDU) sieht im christlich-jüdischen Dialog einen Beitrag zum vertrauensvollen Verhältnis zwischen Israel und Deutschland. Auf der Tagung „Reformation und Israel gestern, heute, morgen“ sagte er am Sonntag in Wittenberg: „Der 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland ist in jeder Beziehung ein einzigartiges Jubiläum. Dass es nach der Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch im selben Jahrhundert gelang, zum jüdischen Staat nicht nur diplomatische Beziehungen aufzunehmen, sondern stabile und inzwischen von Vertrauen und sogar von Freundschaft geprägte Beziehungen zu gestalten, ist eine Leistung, die uns staunen lassen kann.“
Reformation und Israel seien in diesem Zusammenhang ganz wichtige Stichworte, unterstrich der Ministerpräsident und sagte: „Für den christlichen Glauben war und ist es von größter Bedeutung, sich bewusst zu machen, wie stark dieser aus jüdischer Geschichte, aus jüdischer Theologie, aus jüdischem Denken und aus jüdischer Liturgie erwachsen ist. Es ist ein ganz besonderes Verdienst der Reformation, sich alles das auch wieder aus den hebräischen Urtexten heraus zu erschließen. Bereits darin zeigt sich, wie eng verwoben die geistigen und religiösen Grundlagen von Juden und Christen sind.“
Haseloff und Hadas-Handelsmann gemeinsam Schirmherren
Darin liege eine große Chance für die Verständigung zwischen den Kulturen. Darüber hinaus seien diese Gemeinsamkeiten die Voraussetzung dafür, dass „wir für die gleichen Werte einstehen: für Freiheit, Demokratie und die universellen Menschenrechte. Wir treten aber auch ein für ein waches Geschichtsbewusstsein, das uns vor dem Vergessen der dunklen Seiten unserer Vergangenheit bewahrt.“
Gemeinsam mit dem Botschafter des Staates Israel, Yakov Hadas-Handelsman, ist Ministerpräsident Haseloff Initiator und Schirmherr der Konferenz, die im Jahr des 50. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland gemeinsam durch die israelische Botschaft, die Evangelischen Akademien von Sachsen-Anhalt und von Berlin und die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH ausgerichtet wird. (mz)