Phönix Theaterwelt Phönix Theaterwelt: Vorhang auf zur Zwölften

wittenberg - In der TV-Serie „Lindenstraße“ hat Bill Mockridge mal den Erich Schiller gegeben. Erste Engagements aber führten den gebürtigen Kanadier ursprünglich auf die Bretter, die die Welt bedeuten, u. a. an Theater in Deutschland. Nun gastiert der Schauspieler und Kabarettist, der in Bonn lebt, in Wittenberg: Am 20. September präsentiert er in der Phönix Theaterwelt sein neues Live-Programm „Alles frisch?!“ Beginn ist um 19.30 Uhr.
Mockridge gehört zu jenen Künstlern, welche für die inzwischen zwölfte Saison der von einem Trägerverein betriebenen Phönix Theaterwelt angekündigt werden. Zufrieden mit der zurückliegenden Spielzeit zeigt sich derweil Vereinschefin Diana Pielorz: „Es war eine erfolgreiche Saison“. Und das auch trotz gelegentlicher Absagen. Wie häufig in der Vergangenheit gab es ausverkaufte Veranstaltungen und solche, die „nur schwer in die Gänge kamen“ (Pielorz).
„Quer durch den Gemüsegarten“, so beschreibt Diana Pielorz das Programm der kommenden Saison in der Phönix Theaterwelt und kündigt vorerst bis Ende Dezember 2015 rund 25 Veranstaltungen an. Angestrebt werden erneut insgesamt „um die 50“ bis 2016. Nach den Gastspielen von „Baumann und Clausen“ und von Bill Mockridge wird am 28. September zu einer „BIG-Band-Night“ mit dem Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt und der Bigband des Luther-Melanchthon-Gymnasiums Wittenberg eingeladen.
Im Oktober gibt es u. a. die kubanische Gala „Pasión de Buena Vista“. Der Comedian Markus Maria Profitlich macht im November mit seinem Programm „Halbzeit“ Station. Ebenfalls im November zeigt das Mecklenburgische Landestheater Parchim seine Märchenproduktion „Schneeweißchen und Rosenrot“.
Bereits am 25. September um 19 Uhr organisiert der Förderverein der Theaterwelt im Phönix den dritten Poetry Slam, in dessen Vorbereitung es auch einen Plakatwettbewerb an Schulen gab. Für Interessierte, die Spaß am kreativen Schreiben haben, wird am 12. September ab 9 Uhr ein Workshop im Mehrgenerationenhaus durchgeführt. Dort kann man sich auch für die Teilnahme am Slam qualifizieren bzw. anmelden. Bei www.theater-wittenberg.de stehen Spielplaninfos im Netz. Auskünfte zum Workshop gibt’s bei www.Foerderverein.phoenix-theaterwelt.de und unter 0174/9 98 46 90.
Insgesamt konnten 51 Veranstaltungen in der Saison 2014/15 angeboten werden, die von 14 300 Besuchern gesehen wurden. Die Auslastung beziffert Pielorz mit 74 Prozent, das sei eine leichte Steigerung. Als vorteilhaft erwiesen habe sich insoweit auch das Online-Portal, das seit fast vier Jahren betrieben wird und die Möglichkeit bietet, Tickets im Internet zu bestellen. Von einem hohen Stellenwert spricht Pielorz und davon, dass der Online-Verkauf auch dem Verein „Planungssicherheit“ gibt. Nach wie vor ist es so, dass Künstler über die Einnahmen aus dem Kartenverkauf bezahlt werden, Festgagen sind nicht möglich.
Etliches möglich gemacht haben sie dem Vernehmen nach während der Sommerpause, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten zählt Pielorz auf. Allein die Lampen in Foyer und Saal zu putzen, dürfte eine Herausforderung gewesen sein, da eine jede von ihnen aus 20 einzelnen Glasstäben bestehe. Gearbeitet wurde dank einer Förderung von Lotto Toto und der Sparkassenstiftung Wittenberg am Bühnenboden. Neue Dimmerschränke sind eingebaut worden, Schränke also, von denen beispielsweise die Beleuchtung angesteuert wird. Die Schränke kamen vom Theater Wolfsburg, das (so etwas gibt’s tatsächlich noch) gerade saniert wird. Die Rede ist von einem „Gegenwert von 75 000 Euro“, die man auch mit der Förderung nicht hätte aufbringen können. Offenbar war das auch nicht nötig, die Wolfsburger, sagt Pielorz, „haben sie so zur Verfügung gestellt“. Zu den außen sichtbaren Arbeiten aus der Sommerpause gehöre auf Initiative des Fördervereins der Theaterwelt die Erneuerung des „bröckelnden“ Podests im Haupteingangsbereich.
Um es also in Anlehnung an Bill Mockridge zu sagen: Vieles ist frisch im Phönix. Und ebendort will er selbst am 20. September zeigen, „wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben“. In Aussicht gestellt wird eine dynamische Multimedia-Show, in der Mockridge „seinen Jungbrunnen sprudeln“ lasse und den Zuschauern verspreche, dass sie nach der Show jünger sind als vorher. In die Saison 2015/16 gestartet wird bereits am 10. September mit einem Gastspiel von „Baumann und Clausen“, das jedoch bereits ausverkauft sei. (mz)
