Verpackungsgesetz im Einzelhandel in der Praxis Pfandpflicht in Wittenberg: So läuft die Flaschenrückgabe in Drogerien wie Rossmann, dm, Woolworth und Tedi wirklich - die MZ hat getestet
Ob Drogerien oder Schnäppchenmärkte: Eigentlich sind auch sie verpflichtet, Plastikflaschen zurückzunehmen. Ein Test in Wittenberg zeigt, wo das funktioniert und wo nicht.

Wittenberg/MZ. - Pfandflaschen abgeben, das geht längst nicht mehr nur im Supermarkt. Seit die Pfandpflicht im vergangenen Jahr erweitert wurde, müssen nun auch Drogerien und „Non-Food-Läden“ leere Plastikflaschen und Dosen annehmen – sofern sie selbst Getränke in solchen Mehrwegverpackungen anbieten. Geregelt ist das im sogenannten Verpackungsgesetz. Die Idee dahinter: mehr Recycling, weniger Müll. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Wird man als Kunde problemlos die PET-Flaschen los oder stößt man auf Ablehnung? Die MZ hat in Wittenberg einen Praxistest gewagt, der zeigt, dass der Umgang mit Leergut nichtüberall funktioniert – und wo doch.