Persönlichkeiten Persönlichkeiten: Martin Luther - ein neuer Geist fand seine Stadt

1483 in Eisleben geboren, wurde er 1505 nach einem abgebrochenen Jurastudium Mönch in Erfurt, später Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel schlug er 1517 an die Wittenberger Schlosskirche – das revolutionierte Kirche und Gesellschaft. 1520 verbrannte er die Bannbulle des Papstes und widerrief auch auf dem Reichstag zu Worms 1521 seine Thesen nicht. Um Luther zu schützen, ließ Friedrich der Weise ihn auf die Wartburg bringen. Hier hielt sich Luther bis 1522 auf und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche.
Es wurde überall im Reich verbreitet. Mit der Bibelübersetzung begründete er die deutsche Literatursprache. Im März 1522 kehrte Luther nach Wittenberg zurück und heiratete 1525 die ehemalige Nonne Katharina von Bora. Er starb 1546 in Eisleben und wurde in der Wittenberger Schlosskirche beigesetzt.