1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Online-Voting: Online-Voting: Wittenberger Jugendklub Techna braucht Hilfe

Online-Voting Online-Voting: Wittenberger Jugendklub Techna braucht Hilfe

Von Alexander Baumbach 12.09.2018, 14:37
Für den Wittenberger Jugendklub Techna kann man online abstimmen.
Für den Wittenberger Jugendklub Techna kann man online abstimmen. Symbolfoto/CC0

Wittenberg - Der Jugendklub in der Rooseveltstraße braucht Hilfe. Und die kann man online mit wenigen Klicks leisten. Es geht für die Kinder und Jugendlichen um Danny Hoffmann und Volksolidaritäts-Geschäftsführerin Cornelia Kurwoski dabei um 10.000 Euro. So hoch ist der Publikumspreis beim Online-Voting des Deutschen Engagement-Preises dotiert.

Wie stimmt man ab?

Das Ranking ist nur bis einschließlich 12. Oktober 2018 abrufbar. Jede Person hat für jedes Projekt nur eine Stimme.

An dem Publikumsentscheid nimmt die Techna-Crew teil, weil sie im November 2017 den den Bundespreis der Town & Country-Stiftung für Sachsen-Anhalt in Höhe von 5.000 Euro erhalten hat und dieser beim Deutschen Engagementpreis nominiert wurde.

Hilfe für sozial Schwache und Benachteiligte

Das Projekt "Vernetzt? - JA, aber sicher!" wurde ausgezeichnet, da es Kindern aus sozial schwachen oder benachteiligten Familien den Umgang mit Medien und Internet verstehen hilft.

Es findet täglich in der Jugendbegegnungsstätte der Volkssolidarität in Lutherstadt Wittenberg statt und wird dabei von bis zu 60 Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 27 Jahren besucht.

Eine Vielzahl davon kommt aus sozial schwachen oder benachteiligten Familien mit sehr begrenztem Zugang oder nicht kompetentem Umgang mit neuen Medien und dem Internet. An diesem Punkt möchte das Projekt gegensteuern. „Die Fragen, die wir dort stellen, sind vielfältig: Was machen Medien mit uns? Welchen Einfluss haben sie und wie verändern sie uns und die Gesellschaft? Welche Chance und Risiken gibt es? Was sind Fake News und wie leicht sind Menschen mit Hilfen der Medien zu beeinflussen?“, erläutert Danny Hoffmann die Ziele.

Kontinuierlich entstehen in der Jugendbegegnungsstätte aber auch andere nachhaltige und interessante Projekte und Workshops, die sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientieren.

Abstimmung bis 22. Oktober

Bis zum 22. Oktober kann man beim Online-Voting seine Stimme für das Projekt des Techna-Klubs abgeben. Rund 550 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die ersten 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung in Berlin.

Der Deutsche Engagementpreis wird gefördert vom Bündnis für Gemeinnützigkeit, dem Bundesfamilienministerium, der Deutschen Fernsehlotterie und der Deutsche-Bahn-Stiftung. (mz)