1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Notaufnahme Paul-Gerhardt-Stift: Notaufnahme Paul-Gerhardt-Stift: Wittenberger Krankenhaus baut weiter um

Notaufnahme Paul-Gerhardt-Stift Notaufnahme Paul-Gerhardt-Stift: Wittenberger Krankenhaus baut weiter um

Von Carla Hanus 10.05.2019, 16:12
Der Eingang zur Notaufnahme  Wittenberger Paul Gerhardt Stift. Hier wird in den nächsten 14 Tagen umgebaut.
Der Eingang zur Notaufnahme  Wittenberger Paul Gerhardt Stift. Hier wird in den nächsten 14 Tagen umgebaut. Thomas Klitzsch

Wittenberg - Für zwei Wochen müssen sich Patienten des Paul Gerhardt Stiftes auf Veränderungen einstellen. Vom 13. bis 24. Mai werden mehrere Räume der Rettungsstelle modernisiert und umgebaut. Dabei entsteht auch ein größerer Wartebereich.

Während der Bauarbeiten befinden sich der Warte- und der Aufnahmeraum für Notfallpatienten im Nachbarflur. Für Patienten und Angehörige ist der Weg ausgeschildert.

„Selbstverständlich ist die Versorgung aller Notfallpatienten und Schwerverletzten auch während der Bauarbeiten abgesichert, es kommt lediglich zu einer räumlichen Veränderung in der 14-tägigen Bauphase“, versichert Henning Rosenberg, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift.

Start der Bauarbeiten ist am kommenden Montag. Ab diesem Tag sind unter anderem der jetzige Warteraum, das Aufnahmezimmer und einer der Schockräume - hier werden schwerstverletzte Patienten behandelt - vorübergehend geschlossen. Im Schockraum werden nach Aussagen des Stiftes vom 13. bis 15. Mai ein neuer Fußboden sowie neue Netzwerkkabel verlegt.

Parallel erfolgt im jetzigen Warteraum eine Vergrößerung in Richtung Aufnahmezimmer, auch hier werden außerdem Fußboden- und Kabelarbeiten durchgeführt. Das Ende der Bauarbeiten in dem Bereich ist für den 24. Mai geplant.

„Während des Umbaus bleibt die DCU (Decision Unit) im Nachbarflur geschlossen und wird zum Warte- und Aufnahmebereich für Patienten, die die Rettungsstelle selbst aufsuchen“ erklärt die Pressesprecherin. Auch für Patienten, die mit den Rettungsdiensten ins Krankenhaus kommen, ändere sich die Wegeführung. Hier seien die Kollegen der Rettungsdienste und der Leitstelle bereits informiert.

(mz)