1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Lernen, wie man lernt

Lernen, wie man lernt

Von Stefanie Hommers 30.11.2005, 16:54

Wittenberg/MZ. - Neben dem Problemfach Nummer eins geben in Wittenberg acht Pädagogen auch in Deutsch, Englisch, Französisch oder anderen Fächern Nachhilfe, je nach Nachfrage und Wissenslücken.

"In letzter Zeit ist Physik stark im Kommen", so Büroleiterin Angelika Knape. Seit kurzem hat die Schülerhilfe, die schon seit neun Jahren in Wittenberg aktiv ist, neue Räume in der Lutherstaße bezogen, am Mittwoch fand die offizielle Einweihungsfeier statt.

Ein Sprachzimmer, einen Matheraum und ein Zimmer speziell für die Jüngsten aus dem Grundschulbereich gibt es in dem neuen Domizil. Der Unterricht erfolgt in Gruppen von drei bis fünf Schülern und knüpft an den jeweils aktuellen Lehrstoff des einzelnen Schülers an. Darüber hinaus kümmern sich die Pädagogen darum, vorhandene Wissenslücken zu ermitteln und zu schließen sowie an der Lernmethodik der Nachhilfeschüler zu feilen. Kooperation werde dabei groß geschrieben. Kerstin Spillker betont, dass man sich in der Regel sowohl mit den Eltern als auch mit den jeweiligen Fachlehrern abstimme.

"Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann eine dauerhafte Leistungsverbesserung erreicht werden." Derzeit hat die Schülerhilfe in Wittenberg rund 50 Kinder und Jugendliche - vom Grundschüler bis zum Abiturienten - unter ihren Fittichen; im Durchschnitt bleiben die Kinder ein knappes Jahr dabei. Die Kosten belaufen sich auf etwa sieben Euro pro Unterrichtsstunde.

Zur Einweihung der neuen Räume hat die Schülerhilfe der Lutherstadt indes drei Lerngutscheine spendiert. Ein halbes Jahr lang können drei von der Stadt ausgewählte Schüler zweimal wöchentlich die Dienste der Einrichtung in der Lutherstraße kostenlos in Anspruch nehmen.