Langohren in Kemberg Langohren in Kemberg: Kaninchenschau hofft auf viele Besucher

Kemberg - Die organisierten Rassekaninchenzüchter des Kemberger Kaninchenverein G 407 haben ein schwieriges Zuchtjahr hinter sich. Mit der Nachzucht wollte es bei manch einem Züchter nicht so richtig klappen. Der milde Winter irritierte die Häsinnen. Oft blieben die Nester leer. Die erhofften Jungtiere blieben aus, so dass es absehbar war, das es in diesem Jahr deutlich weniger Kaninchen auf den Ausstellungen geben wird. Und dann kam noch die Hitzewelle im Sommer dazu. Zahlreiche Züchter in der Region hatten im wahrsten Sinne einen Überlebenskampf zu bestreiten. Nicht selten fielen Jung- und sogar Zuchttiere der brütenden Hitze zum Opfer. „Diese Umstände sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir mit weniger Rassekaninchen auf unserer Ausstellung rechnen müssen“, so Vereinspressesprecher Thomas Seidewitz. Nach seinen Angaben ist die Ausstellung am Wochenende mit 250 Rassekaninchen vom Riesenkaninchen bis zu den possierlichen Zwergkaninchen konzipiert. „Wir hoffen, dass unsere Vereinsmitglieder und die angestammten Gastaussteller aus der Region der Dübener Heide den Weg zu uns nach Kemberg finden und den Besuchern eine attraktive Ausstellung zahlreicher Rassen und Farbenschläge bieten können“, so Seidewitz. „Mit dem Saal der Gaststätte Zur Weintraube in Kemberg dürfen wir ein ehrwürdiges Ausstellungsobjekt nutzen. Unsere Rassekaninchenschau wird unser diesjähriger Höhepunkt sein“, so der Pressesprecher, der gern Alt und Jung begrüßen und ein klein wenig zur Gestaltung des Wochenendes beitragen würde. Wer Interesse hat, ist am Samstag von von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag und von 9 bis 13 Uhr gern gesehen.
Selbstverständlich gibt es für jeden Geschmack auch Tiere für die neue Saison 2016 zu erwerben. Für die Verköstigung in den Räumlichkeiten der Gaststätte sorgt das Team des „Ratskeller“. (mz)