1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Sanierung der B181: Baustelle sorgt für Kunden-Rückgang bei Nova

Straßensanierung zwischen Leipzig und Merseburg Baustelle an B181 stellt Anlieger erneut vor Herausforderungen

Erneut sorgen die Bauarbeiten auf der B181 für Unmut. Zuletzt blieb es eher ruhig auf der Strecke – das Nova beklagt Umsatzeinbrüche und hat längere Grünphasen der Baustellenampeln für die Samstage veranlasst. In Günthersdorf ist eine temporäre Fußgängerampel für Rollstuhlfahrer quasi nicht nutzbar.

Von Luise Mosig Aktualisiert: 16.05.2025, 07:39
Die Ersatz-Fußgängerampel in Günthersdorf, die Anfang Mai aufgestellt wurde, macht es einigen Bewohnern fast unmöglich, die Straße zu queren. Doch es sollen bald Rampen an die Bordsteine angebracht werden.
Die Ersatz-Fußgängerampel in Günthersdorf, die Anfang Mai aufgestellt wurde, macht es einigen Bewohnern fast unmöglich, die Straße zu queren. Doch es sollen bald Rampen an die Bordsteine angebracht werden. (Foto: L. Mosig)

Günthersdorf/MZ. - Anfang Mai läuteten die zuständigen Baufirmen Bauphase 3 auf der Bundesstraße 181 zwischen Leipzig und Merseburg ein, und seitdem stellt die Baustellenabsicherung Anwohner und Gewerbetreibende mal wieder vor Herausforderungen. Seit September und voraussichtlich noch bis Ende November dieses Jahres lässt das Land Sachsen-Anhalt auf einem 1,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen Günthersdorf und der Landesgrenze zu Sachsen die Fahrbahn und die Leitplanken erneuern. Nach einer längeren Winterpause geht es nun weiter mit den Bauarbeiten.

Derzeit erfordern die Arbeiten die Sperrung der A9-Anschlussstelle in Fahrtrichtung München. Betroffen sind alle Verkehrsteilnehmer, die von Berlin kommend nach Merseburg abfahren wollen, sowie Autofahrer aus Leipzig, die auf die A9 Richtung München auffahren möchten. Umleitungen sind ausgeschildert.

Sanierung der B181: Baustelle sorgt für weniger Kunden bei Einkaufszentrum Nova

Doch wo sich die ansässigen Gewerbetreibenden wie Nova, Ikea und Co. in den ersten zwei Bauphasen vor allem wegen eines möglichen Verkehrskollapses Sorgen machten, bereitet ihnen nun genau das Gegenteil Kopfzerbrechen: Derzeit ist ungewöhnlich wenig los auf der B181.

Zur Sorge von Nova-Centermanager Peter Lehnhardt hat dies zu einem „katastrophalen Einbruch“ von Kundenzahlen geführt. „Unter der Woche erinnern die Frequenzen teilweise an die Corona-Zeit“, sagt er. „Wir vermuten, dass die Leute nach den Medienberichten von Anfang Mai einfach befürchten, hier wegen der Baustelle nirgendwo mehr durchzukommen, was ja definitiv nicht so ist.“

Nova Eventis: Baustellen-Ampel auf B181 wird umprogrammiert

Er selbst fahre täglich von Leipzig zum Nova. Derzeit komme man montags bis freitags super durch, betont er. Und damit auch dem samstäglichen Shoppingvorhaben nichts im Wege steht, ist der Nova-Chef nun kurzerhand selbst aktiv geworden und hat sich an die Verkehrsbehörde des Saalekreises gewandt – mit dem Ergebnis, dass die Grünphasen der Baustellenampeln aus Richtung Leipzig kommend umprogrammiert werden.

Ab diesem Samstag würden die Grünphasen zum Abbiegen in Richtung Nova und Co. von nun an jeden Samstag deutlich länger sein als bisher, kündigt Lehnhardt an.

Dass die Sanierungsarbeiten auf der B181 nötig sind und irgendwann kommen würden, sei keine Frage, sagt Lehnhardt. Doch nun hoffe man natürlich darauf, dass die Bauarbeiten pünktlich wie angekündigt im November enden werden.

Denn dann stehe das wichtige Weihnachtsgeschäft an. „Jeder Tag früher wäre für uns natürlich ein Segen.“ Er sei dankbar für die Unterstützung der Behörden, betont der Nova-Chef.

Hindernis Fußgängerampel in Günthersdorf

Wenige hundert Meter weiter sorgt eine Baustellenampel bei den Günthersdorfern für Aufregung. Im Rahmen der Bauarbeiten wurde am 5. Mai die eigentliche Fußgängerampel über die B181 auf Höhe der Spielhalle/Asia-Restaurant Dschunke durch eine Baustellen-Fußgängerampel wenige Meter daneben ersetzt.

Problem dabei: Dort, wo die temporäre Ampeltechnik aufgestellt wurde, sind die Bordsteine nicht abgesenkt.

„Das ist der Super-Gau für alle, die mit Rollstuhl oder Rollator dort über die Straße müssen“, sagte die Günthersdorfer Ortsbürgermeisterin Uta Nitsch (SPD) im Sozialausschuss am Dienstag.

Sie habe bereits die Stadtverwaltung über die missliche Standortwahl der Ersatzampel informiert. Direkt an der B181 liegt ein Pflegedienst, zu dem einige ältere Leute aus dem Ort zur Tagesbetreuung gingen.

Barrierefreiheit: Bordsteine sollen noch Rampen bekommen

Laut Peter Lotze, Regionalbereichsleiter Süd der zuständigen Landesstraßenbaubehörde, ist für die Ersatzampel noch die Installation von „Anrampungen“ geplant. Diese würden am 16. Mai hergestellt und seien Teil der Anordnung durch die Verkehrsbehörde. Die Ersatzampel sei nötig, da die eigentliche Fußgängerampel einen Rückstau des Nova-Verkehrs erzwungen hätte, wodurch der Verkehrsfluss gestört gewesen wäre.

„Aufgrund des erhöhten Fußgängeraufkommens, insbesondere älterer Personen, wurde seitens der Verkehrsbehörde eine temporäre Fußgängerbedarfsampel angeordnet“, erklärt Lotze. Der jetzige Standort sei in Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt und dem Busunternehmen festgelegt worden.

Auf die Frage, ob bei derartigen Baustellensicherungen an die Barrierefreiheit gedacht werde, verweist Lotze auf die „Richtlinie für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“, welche zur Anwendung gekommen sei.