1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Landkreis Wittenberg: Landkreis Wittenberg: Osterfeuer lodern in der ganzen Region

Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg: Osterfeuer lodern in der ganzen Region

24.03.2016, 10:57
Osterfeuer: Im ganzen Landkreis Wittenberg brennen zu Ostern Feuer.
Osterfeuer: Im ganzen Landkreis Wittenberg brennen zu Ostern Feuer. Klitzsch

Wittenberg - Eine Vielzahl an Osterfeuern bietet am Osterwochenende die Möglichkeit, zu einem gemütlichen Plausch in geselliger Runde zusammen zukommen. Öffentliche Einladungen von Vereinen und Feuerwehren gibt es unter anderem in:

Rackith

Donnerstag, 24. März, ab 18 Uhr. Treffpunkt ist hier am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rackith-Lammsdorf. Es ist bereits die zehnte derartige Veranstaltung. Für Unterhaltung sorgt die Live-Band Random. Die kleineren Besucher können gern bunte Eier suchen.

Donnerstag, ab 19 Uhr. Der Verein Blau-Rot Coswig lädt auf die Sportanlage Lerchenfeld ein. „Für das leibliche Wohl ist gesorgt“, wird versprochen.

Für Wittenberg hat der Oberbürgermeister das Abbrennen von Osterfeuern als Brauchtumsfeuer am Sonnabend, den 26. März, zwischen 17 und 23 Uhr erlaubt. Zu beachten ist dabei Folgendes:

Tornau

Donnerstag, ab 18 Uhr. Das Holz wird an der Feuerwehr aufgestapelt. Es gibt wieder den berühmten Knüppelkuchen für alle, die dafür die geeigneten Stöcke und die nötige Geduld aufbringen. Für die Kleinen soll der Osterhase schon mal am Gründonnerstag eine Überraschung im Körbchen haben und damit auf den Sonntag einstimmen.

Jahmo

Donnerstag, ab 17 Uhr. Der Förderverein Jahmo erwartet die Feier- und Feuerlustigen „bei Erna“. In Jahmo wisse jeder, wo das sei, sagt Doreen Berger lachend, selbst für das Wahllokal habe man diese Bezeichnung schon gewählt. Außerdem haben bereits etliche Jahmoer im wahrsten Sinne des Wortes zum Gelingen beigetragen, indem sie Astschnitt angeschleppt haben. „Für alle Kinder schaut der Osterhase vorbei“, kündigt Doreen Berger für den frühen Abend an. Der Förderverein versorgt mit Deftigem vom Grill, Knüppelkuchen, warmen und kalten sowie alkoholischen und alkoholfreien Getränken.

Euper

Donnerstag, ab 17 Uhr. Auf dem Festplatz wird das Osterfeuer hier die Besucher wärmen. Knüppelkuchen und Osterbasteln sind zudem angesagt.

Zahna

Donnerstag, ab 18 Uhr. Die Flammen sollen auf dem Gelände der freiwilligen Feuerwehr in der Triftstraße den Abend erhellen, wozu der Feuerwehrverein einlädt.

Sonnabend, ab 16 Uhr. Ein zweites Osterfeuer ist in Zahna außerdem für den Ostersonnabend geplant. Um 16 Uhr wird dann an den Ratsteich eingeladen.

Apollensdorf

Sonnabend, 26. März, ab 19 Uhr. Doch schon um 18.30 Uhr startet zur Einstimmung ein Lampionzug am Seniorenpark, für den Fackeln vor Ort erworben werden können. Nach dem Lampionumzug wartet der Osterhase mit kleinen Osterüberraschungen auf alle Kinder. Bei Musik und guter Laune kann dann am Osterfeuer auf dem Vereinsgelände des Kultur- und Traditionsvereins Apollensdorf in der Ringstraße 29b verweilt werden, das um 19 Uhr angezündet werden soll.

Abtsdorf

Sonnabend, ab 18.30 Uhr. Auf dem Sportplatz, auf den der Fußballverein einlädt, ist schon jede Menge Strauch- und Astholz aufgestapelt. Als Besonderheit werden an diesem Abend in Abtsdorf Strick- und Häkelarbeiten verkauft, die noch eine Osterüberraschung sein könnten, wie die Veranstalter meinen.

Buro

Sonnabend, ab 19 Uhr. Hier sollen die Flammen auf der Freifläche in der Mittelstraße wärmen, ebenso natürlich auch Speisen und Getränke. Dafür will die Traditionsgemeinschaft Buro sorgen.

Thießen

Sonnabend, ab 19 Uhr. Die freiwillige Feuerwehr will das Feuer auf dem Sportplatz entzünden, wo sie auch für Speisen und Getränke sorgt. Nicht nur die Jüngeren sind eingeladen, sich zum Osterfeuer in einem Fackelumzug zu begeben. Treffpunkt dafür ist an der Rosselstraße/Ecke Dreieckstraße. Noch heute können alle Bürger ihre Baumschnittabfälle oder Holzreste zum Sportplatz bringen. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr weisen darauf hin, dass keine Spanplattenreste oder andere brennbare Dinge, die giftige Stoffe enthalten, dort abgeladen werden dürfen.

Serno

Sonnabend, ab 19.30 Uhr. Am alten Sportplatz wollen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Serno und die Mitglieder des Sernoer Heimat- und Traditionsvereins die Besucher begrüßen. Die Kameraden werden das Osterfeuer anzünden und auch überwachen, der Verein sorgt für Bier, Buletten und Würstchen.

Radis

Sonnabend, ab 19 Uhr. Wobei auch in Radis mit einem Fackelumzug und damit mit kleinen Flammen begonnen wird. Beginn ist etwa 19 Uhr am Gerätehaus mit anschließender Entzündung des Osterfeuers. Für die Kinder wird an dem Abend eine Mal- und Bastelstraße eingerichtet und Knüppelkuchen angeboten. Auch sollen die beliebten Feuerwehrrundfahrten, die von der Stadt Kemberg organisiert werden, wieder stattfinden. In dem Kemberger Ortsteil gibt es noch einen besonderen Zusatz. Am Ostersonntag lädt der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr wie gewohnt gegen 10 Uhr zur Ostereiersuche im Park ein.

Wörlitz

Sonnabend, ab 18 Uhr. Die Fußballer der Ersten Mannschaft des SV Grün-Weiß Wörlitz und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wörlitz-Griesen sprechen gemeinsam die Einladung ans Osterfeuer aus. Auch hier gibt es Speisen und Getränke sowie eine musikalische Umrahmung des Beisammenseins. Die Wörlitzer freuen sich auf eine lustige und gemütliche Veranstaltung an der Sportanlage Eisenhart.

Zschornewitz

Sonnabend, ab 15 Uhr. Der Verein Stammtisch Zschornewitz und Freunde haben hier alles auf dem Festplatz vorbereitet. Ostereiersuche, Basteln und Kinderschminken sind hier die Attraktionen.

Zörnigall

Sonnabend, ab 17 Uhr. Zum „Haus Schön Birke“ wird hier eingeladen, wo als Spezialität des Abends Gulasch angekündigt wird.

Braunsdorf

Sonnabend, ab 17 Uhr. Rund ums Gerätehaus soll hier der Brauch des Osterfeuers gepflegt werden. Auch die Feuerwehrleute in Braunsdorf bereiten Knüppelkuchen vor. Wer mag, kann natürlich auch Würstchen am Feuer grillen. Für Kinder werden bunte Eier versteckt. Abhängig von der Witterung wird Glühwein oder Bowle angeboten.

Reinsdorf/Dobien

Sonnabend, ab 17 Uhr.

Oranienbaum

Sonnabend, 2. April, ab 18 Uhr. In Oranienbaum setzt der Veranstalter, auch hier ist es die freiwillige Feuerwehr, auf die so genannten Kleinen Ostern, für die Spiele, Spaß und kleine Überraschungen angekündigt werden. Das große Osterfeuer soll hier auf der Hutung erst eine Woche nach Ostern entzündet werden. Außerdem wird ein Festzelt aufgebaut, in dem es Tanz gibt. Für Musik für Jüngere und Ältere sorgen DJ Uwe und Marianne. Außerdem sind Showeinlagen der Ranjenboomer Narrengilde geplant. (mz/cus)