1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. "Jugend musiziert" im Landkreis Wittenberg: "Jugend musiziert" im Landkreis Wittenberg: Jetzt geht's nach Stendal

Jetzt live

"Jugend musiziert" im Landkreis Wittenberg "Jugend musiziert" im Landkreis Wittenberg: Jetzt geht's nach Stendal

Von Corinna Nitz 25.01.2016, 16:46
Ein Saxofon liegt auf einem Notenblatt
Ein Saxofon liegt auf einem Notenblatt Symbolfoto/CC0 Lizenz

Wittenberg/Coswig - Viele erste Preise und Weiterleitungen zum Landeswettbewerb sind das Ergebnis der jüngsten Regionalausscheide von „Jugend musiziert“ für die Kreismusikschule Wittenberg und die Musikschule „Heinrich Berger“ in Coswig. In Coswig fand am Wochenende auch der Wettbewerb für Harfenensembles statt. In der Altersgruppe III überzeugten als Duo Julia Koch und Marlene Koch, sie bekamen 24 Punkte nebst Weiterleitung. Zu Gehör hatten sie Werke u. a. von Jean-Baptiste Cardon und Alfredo Rolando Ortiz gebracht. In der Altersgruppe V erspielten sich Anna Serger und Klara Rohrer (Musikschule Zerbst) mit Kompositionen etwa von Marcel Tournier und John Thomas 25 Punkte und eine Weiterleitung. Es gab noch weitere erste Preise, etwa für Anastasia Koch und Hannah Gröger. Bereits am 17. Januar hatten sich zudem Coswiger Musikschüler in Bitterfeld in den Kategorien Zumpfensemble und Gitarrentrio sowie in Köthen in der Kategorie Duo Klavier und ein Blasinstrument den Juroren gestellt. Dort war mit Amos Johann Nahlik an der Trompete auch ein Musikschüler aus Dessau mit von der Partie.

Von den Teilnehmern der Kreismusikschule Wittenberg wurden in unterschiedlichen Kategorien zehn zum Landeswettbewerb delegiert. Weiterleitungen gibt es ab 23 Punkten, tatsächlich antreten können Schüler aber erst ab Altersgruppe II. Somit könne Halef Rauchfuß nicht delegiert werden, teilt Schulleiter Markus Biedermann mit. Rauchfuß spielt noch in der Altersgruppe I b, angetreten war er in der Solowertung Akkordeon. Jassin Awadallah (Trompete) und Victor Huth (Klavier) sowie Alexandra Anders (Querflöte) und Michel Kautzsch (Klavier) wurden in der Kategorie Duo Klavier und Blasinstrument weitergeleitet. Erste Preise nebst Delegierung erhielten Dorothea Dietrich (Solo Akkordeon) sowie im Bereich Gesang Pop Miriam Rost und Lennard Schmidt (Klavier), Melina Ademaj und Jakob Seifert (Gitarre) sowie Fabienne Wildgrube. Insgesamt waren Biedermann zufolge aus der Kreismusikschule 19 Schüler in 16 Wertungen angetreten.

„Jugend musiziet“ erlebt 2016 seine 53. Auflage. Der Landeswettbewerb für Sachsen-Anhalt findet im März in Stendal statt. Den Bundeswettbewerb richtet man 2016 im Mai in Kassel aus, 2015 war die Hansestadt Hamburg Gastgeber des Bundeswettbewers. Dazu wurden sage und schreibe 2 500 Nachwuchsmusiker erwartet. (mz)

Beiwww.jugend-musiziert.org sind Informationen online abrufbar.