1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Himmelfahrt in Wittenberg und der Region: Himmelfahrt in Wittenberg und der Region: Ein Tag, nicht nur für Männer

Himmelfahrt in Wittenberg und der Region Himmelfahrt in Wittenberg und der Region: Ein Tag, nicht nur für Männer

12.05.2015, 18:11
Eine fröhliche Männerrunde feiert den Herrentag.
Eine fröhliche Männerrunde feiert den Herrentag. Archiv/dpa Lizenz

Wittenberg - Schon wieder ein freier Tag mitten in der Woche: Christi Himmelfahrt oder auch Männertag. Das Wetter verspricht gut zu werden, doch wohin soll es gehen. Die Wittenberger Lokalredaktion hat für Männer und Familien einige Vorschläge aufgelistet.

Wörlitz: Zu „Christi Himmelfahrt oder Herrentag mal anders - Geplänkel während einer Gartenführung in Abwesenheit von Fürst Franz“ lädt die Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum, 11 Uhr, ein. Treffpunkt ist vor dem Schloss in Wörlitz (Eintritt acht Euro); Damen, die ein amtliches Schreiben über die Freistellung von häuslicher Arbeit von ihrem Gemahl mitbringen, erhalten einen Rabatt. Anmeldungen sind möglich unter [email protected] oder per Telefon: 034905/3 10 09.

Reinharz: Im Wasserschloss Reinharz werden zwei Führungen angeboten. Beginn ist um 14 und 15 Uhr. Das Schloss-Café „Graf Löser“ öffnet von 13 bis 17 Uhr. 11 Uhr wird der ökumenische regionale Himmelfahrt-Gottesdienst im Schlosspark gehalten.

Informationen gibt es beim Förderverein unter 034925/7 17 86.

Leiner Berg: Das Forsthaus hört den „Sound of the Forrest“. Ab 10 Uhr fließt der Gerstensaft. Im Biergarten gibt es Live-Musik, reichlich Getränke, Leckeres aus der Gulaschkanone und vom Grill. Auf der Sommerwiese startet ab 12 Uhr „The Sound of the Forrest“. Elektronische Musik ist angesagt beim farbenfrohen Spaß. Der Eintritt für das Holifest im Wald ist frei. Farbbeutel können vor Ort erworben werden.

Gottesdienste: Zahlreiche Gemeinden in der Anhaltischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands laden zu außergewöhnlichen Gottesdiensten ein, von denen viele unter freiem Himmel stattfinden. Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach dem Ostersonntag, also immer an einem Donnerstag, gefeiert. Das biblische Lukas-Evangelium und auch die Apostelgeschichte berichten, wie Jesus – nachdem er am Ostertag von den Toten auferstanden war und immer wieder mit seinen Jüngern gesprochen hatte – vor ihren Augen emporgehoben, von einer Wolke aufgenommen und ihren Blicken entzogen wurde. Himmelfahrt meint – jenseits aller naiv-gegenständlichen Vorstellungen – dass der Mensch Jesus in die göttliche Herrlichkeit übergegangen ist, um von dort aus für alle Menschen da zu sein. Der Himmelfahrtstag wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert. Am Drehberg zwischen Vockerode und Wörlitz gibt es 10.30 Uhr den Regionalgottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Petri Wörlitz). In Goltewitz findet der Himmelfahrtgottesdienst 10.30 Uhr in der Kirche St. Johannis statt. Christen treffen sich außerdem 11 Uhr unter den Baggern in Ferropolis. „Nehmet einander an...“ ist das Motto des Gottesdienst in der Stadt aus Eisen, den in den vergangenen Jahren stets rund 300 Menschen besucht haben.Weitere Gottesdienste sind unter www.ekmd.de oder unter www.landeskirche-anhalts.de zu finden.

Elbe: Die Wittenberger Passagierschifffahrt bietet zwei Fahrten an. Von 11 bis 14 Uhr geht es aufs Boot zur Familienschifffahrt mit Mittagsimbiss (18 Euro, exklusive Imbiss). Kaum wieder angelegt startet die MS Wittenberg um 15 Uhr zur Spazierfahrt „Grieboer Schweiz“ (16,50 Euro), auf der man die Elbe und ihre Landschaften von der Wasserseite erlebt sowie das ehemalige Fischerdörfchen Klein-Wittenberg kennenlernt.

Die Fahrten beginnen am Wittenberg Schiffsanleger Rheinstraße, Anmeldung sind unter 0171/6 50 08 82 und 03491/7 69 04 33 möglich.

Solitude: Traditionell wird der Rotary-Club Dessau an der wieder errichteten Solitude zwischen Dessau und Vockerode Tische und Bänke aufstellen und ab 10 Uhr reichhaltige Versorgung bereitstellen. Das sind wie immer Kuchen der „rotarischen Hausbäckerei“ und Gegrilltes, dazu unter anderem Weine aus Italien. Und gern möchten die Rotarier mit interessierten Gästen, die bei ihnen einkehren, auch ins Gespräch kommen.

Bad Schmiedeberg: Holzhacker-Achim startet 13 Uhr seineWanderung „Natur genießen“, die nach 15 Kilometern am Ausflugslokal Hachemühle am Stausee Dahlenberg endet, los geht es am Trinktempel. Ein Kurkonzert der Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Großwig beginnt 15 Uhr an der Konzertmuschel im Kurhausgarten. Der „Bericht eines Affen für eine Akademie“ ist 19.30 Uhr im Pavillon des Kurhauses zu hören. Ilona Knobbe und Rainer Gohde bieten humorig, witzig und unterhaltsam vorgetragene Erzählungen.

Ausflugslokale: Wenn das Wetter passt, sind die Biergärten der Gaststätten in der Region allemal eine gute Adresse für Zwischenstopps der Himmelfahrtsradler. Auf Gäste zum Herrentag sind u. a. eingerichtet die Külsoer Mühle mit ihrem „Männertag im Grünen“, das Wittenberger Jägerheim, der Hubertusberg bei Coswig, der Rosenhof Ragösen, die Elbterrassen und die Marina in Coswig. (mz/ihi)