1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Heimatverein: Heimatverein: Historiker laden in Coswig zur Zeitreise

Heimatverein Heimatverein: Historiker laden in Coswig zur Zeitreise

Von Sabine Wesner 27.09.2012, 13:09

Coswig/MZ. - "Wir haben endlich ein neues Domizil", freut sich Heidemarie Grzech. In der Friederikenstraße 2 hat der Heimat- und Geschichtsverein Coswig, dessen Vorsitzende Heidemarie Grzech ist, Räume von der Stadt gemietet.

"In den alten Vereinsräumen in der Schulstraße hatten wir nach einem Wassereinbruch massive Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel. Für die alten Fotos und Dokumente ein unhaltbarer Zustand. Außerdem hat uns dort kein Mensch gefunden", ist die Coswigerin begeistert von der zentralen Lage des Ladengeschäftes, in dem einst das Tourismusbüro der Stadt und 2009 das Organisationsbüro für das Fläming Frühlingsfest seinen Sitz hatte. "Das mit dem Umzug ging sehr schnell und unkompliziert", erzählt die Hobbyhistorikerin von einem Gespräch mit Bürgermeisterin Doris Berlin (parteilos). "Das war am 4. August. Am 1. September waren wir schon Mieter", so Grzech.

Dann musste der Umzug organisiert und die beiden neuen Räume, in denen sich die 45 Mitglieder des Vereins treffen können, eingeräumt werden. Ein paar Wochen haben der Vorstand und drei Männer aus dem Verein ordentlich angepackt und nun können Besucher kommen, meint die Coswigerin. Deren ganzer Stolz sind zwei neue kleine Schränke und ein großes Regal, für die der Verein lange gespart hat. "Die alten Möbel waren total verschimmelt", erzählt die Hobbyhistorikerin, die hier künftig mit Diavorträgen, Lesungen und Vorträgen zu Zeitreisen ins Coswig von einst einladen will. "Allerdings könnten wie noch ein paar stapelbare Stühle und ein kleines Schränkchen für eine Kaffeeküche gebrauchen", sagt die Coswigerin.

"Wir wollen hier mit und für die Menschen die Geschichte der Region bewahren", sagt Heidemarie Grzech und lädt zum Besuch ins neue Domizil. Hier gibt im Oktober nicht nur das neue Heimatblatt, sondern man kann sich auch für die Vereinsfahrt in die Magdeburger Otto-Ausstellung anmelden.

Der Verein ist mittwochs von 14 bis 16 Uhr in der Friederikenstraße 2 oder per Mail [email protected] erreichbar. In dringenden Fällen auch über Heidemarie Grzech unter 034903 / 6 33 90 .