Gesunde Kinder Gesunde Kinder: Alle städtischen Kindereinrichtungen haben das Gesundheits-Zertifikat.

Wittenberg/Abtsdorf - In der Lutherstadt Wittenberg starten alle kommunalen Kindertagesstätten als „Gesunde Kita“ in das neue Jahr. Jede der elf Kitas vom Eigenbetrieb „KommBi“ habe das Zertifizierungsverfahren dafür erfolgreich durchlaufen, berichtet Ulrich Schwabe von der Landesvereinigung für Gesundheit (LVG), der gemeinsam mit der AOK und der Unfallkasse Sachsen-Anhalt das Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung in Kitas der Lutherstadt Wittenberg“ begleitet.
Mit neuem Raumkonzept
Zu den Einrichtungen, in denen erst im November ausgebildete Auditoren die gesundheitsförderliche Atmosphäre in Krippe, Kindergarten und Hort geprüft haben, gehört „Fuchs und Elster“ in Abtsdorf. Beinahe 80 Jahre schon gibt es in Abtsdorf einen Kindergarten.
Kürzlich erst wurde das Gebäude umfangreich saniert und erstrahlt nun in neuen Farben und mit einem überarbeiteten Raumkonzept. In der Kindertagesstätte „Fuchs und Elster“ spielen und lernen Null- bis Sechsjährige in einem familienfreundlichen Umfeld. Dort wird nach dem teiloffenen Konzept in festen Gruppen gearbeitet.
Für die Null- bis Zweijährigen gibt es einen individuellen, abgeschlossenen Krippenbereich. Die Zwei- bis Vierjährigen haben in ihrem Gruppenraum unter anderem eine Spielecke, eine Kinderküche und Verkleidungstruhe sowie eine Kletterwand. Im Raum der Vier- bis Sechsjährigen befinden sich Bauecke, Puppentheater und ein Kreativbereich sowie ein für alle nutzbarer Bücher- und ein Kreativwagen.
Zu den regelmäßigen Bewegungsangeboten gehören der wöchentliche Sporttag und die tägliche Bewegung an der frischen Luft. Mit den Drei- bis Sechsjährigen geht es zu jeder Jahreszeit, bei Wind und Wetter, für eine Woche in den Wald, wo die Kinder die Flora und Fauna entdecken.
Im Interesse einer gesunden Ernährung der Mädchen und Jungen denke man in der Kita derzeit gemeinsam mit den Eltern über eine Ganztagsverpflegung nach, informierte Gudrun Oelze im Auftrag der Landesvereinigung für Gesundheit über die Zertifizierungsphadse. Viel Wert werde auf die „gesunde Brotbüchse“ gelegt.
Einmal wöchentlich gebe es einen zuckerfreien Tag mit einer extra Portion Obst und Gemüse, im Sommer ergänzt durch Früchte und Kräuter vom hauseigenen Hochbeet, das die Kindern bestellen. Im Hort der Grundschule gegenüber verbringen die Erst- bis Sechstklässler nach dem Unterricht ihre Freizeit.
Damit bildet Abtsdorf aber keine Ausnahme, wie die Gesamteinschätzung von KommBi-Betriebsleiterin Anett Brachwitz zeigt.
Start in Zukunftswerkstätten
„2014 starteten wir im Rahmen dieses Projektes zunächst mit Zukunftswerkstätten in unseren städtischen Kindertagesstätten, die sich daraufhin alle für eine Auditierung als Gesunde Kita entschieden“, erinnert sich Anett Brachwitz.
Während der Zertifizierungsverfahren hätten sich die Einrichtungen allesamt dann das Ziel gesetzt, Bewegungsangebote für die Kinder zu steigern, gesunde Ernährungsformen häufiger und Entspannungsangebote gezielter als bisher einzusetzen, berichtet sie weiter. „Auch der Aufenthalt an frischer Luft und die Zusammenarbeit bei Projekten mit den Eltern ist intensiviert worden.“
(mz)