1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kranzniederlegung: Gedenken zum Volkstrauertag im Wittenberg

Kranzniederlegung Gedenken zum Volkstrauertag im Wittenberg

Auch in Wittenberg wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Oberbürgermeister erinnert auch an einen jüngst verstorbenen Künstler.

Von Marvin Möbius 17.11.2025, 08:30
Jedes Jahr zum Volkstrauertag wird – wie hier auf dem Friedhof in der Dresdener Straße in Wittenberg – an Opfer von Krieg und Gewalt erinnert.
Jedes Jahr zum Volkstrauertag wird – wie hier auf dem Friedhof in der Dresdener Straße in Wittenberg – an Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. (Foto: Marvin Möbius)

Wittenberg/MZ. - Zum stillen Gedenken am Volkstrauertag haben sich am Sonntag zahlreiche Bürger am Ehrendenkmal auf dem Neuen Friedhof in der Dresdener Straße in Wittenberg versammelt. An dem Tag wird an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Eine Kranzniederlegung bildete den Auftakt, getragen von den warmen Klängen der „Brass Factory“, die „Dona nobis pacem“ (Gib uns Frieden) spielte. Auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Wittenbergs Landrat sowie der Bürgermeister und Oberbürgermeister der Lutherstadt nahmen an der Zeremonie teil und setzten ein sichtbares Zeichen des gemeinsamen Erinnerns.