Fröbel-Grundschule Coswig Fröbel-Grundschule Coswig: Vereint auch in der Tradition

Coswig - Im Lichterglanz erstrahlende Bäume, knisternde Feuerkörbe und fröhliches Kinderlachen prägen am späten Freitagnachmittag die Atmosphäre des Hofes der „Fröbel-Schule“ in Coswig. Es herrscht vorweihnachtliche Stimmung. Für die Leiterin der Einrichtung, Cornelia Trolle, hat diese Veranstaltung eine ganz besondere Bedeutung.
Traditionen vereint
„Im letzten Jahr sind die Fröbel- Grundschule und die Grundschule am Schillerpark miteinander fusioniert. In beiden Schulen gab es in Einstimmung auf das Weihnachtsfest schöne Veranstaltungen. Während bei uns ein Nikolaustag gefeiert wurde, richtete die Grundschule am Schillerpark einen Weihnachtmarkt aus. Uns ging es darum, beide Traditionen zu bewahren und zu vereinen. So entstand unser weihnachtliches Markttreiben“, erzählt sie.
So wurden in den vergangenen Tagen und Wochen viel Fleiß und Mühe investiert, um dieses Event vorzubereiten. Es stehen unter anderem eine Märchenaufführung, der Auftritt des Chors, eine Bastelstraße sowie das Backen von Knüppelkuchen auf dem Programm. Der ausdrückliche Dank von Cornelia Trolle gilt daher allen Lehrern, Hort-Erziehern, Eltern und Sponsoren, die zur Vorbereitung der Veranstaltung beigetragen haben.
Fröhliche und ausgelassene Stimmung
Bereits am Vormittag stand ein gemeinsames Musizieren auf der Tagesordnung. „Unsere Kinder saßen dabei eine Stunde lang mucksmäuschenstill, selbst die größten Rabauken“, berichtet die Schulleiterin. Ausgelassen und fröhlich geht es am Nachmittag auf dem Schulhof zu. Am Stand, wo der Teig für die Knüppelkuchen um das Ende langer Stöcke gewickelt wird, hat Michaela Wehlitz ihren „Arbeitsplatz“ gefunden. Sie ist Mitglied des Elternrates einer ersten Klasse, die ihre Tochter Maja besucht. „Hier mitzuwirken war für mich eine Selbstverständlichkeit. Die Veranstaltung ist eine gute Idee“, sagt die junge Frau aus Köselitz. Inzwischen hat sich auch der Weihnachtsmann, alias Horst Benedikt, eingefunden. Unter seiner dicken Kutte ist der Rotrock bereits mächtig ins Schwitzen geraten. Einen ihm angebotenen Glühwein lehnt er dankend ab. „Mir ist jetzt schon viel zu warm, obwohl ich unter meinem Mantel kurze Hosen trage“, verrät er.
Annelina König hat ihren Knüppelkuchen etwas zu lange über das Feuer gehalten. Etwas kritisch betrachtet sie das zum Schwarzgebäck mutierte Stück Teig. Ihrer Begeisterung tut das jedoch keinen Abbruch. „Ich wollte heute mal wieder mit meinen Freundinnen meine ehemalige Schule besuchen und finde das Fest echt cool“, so die Lucas-Cranach-Gymnasiastin. (mz)